Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Freie Fahrt nach Nauders

Kanzelgalerie-Bau: B180 von 21. Dezember bis 10. März zweispurig befahrbar

Am 21. Dezember beginnt für die Baustelle „Kanzelgalerie“ an der B180 Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders die Winterpause. Die Straße ist dann bis 10. März zweispurig befahrbar.
10. Dezember 2024 | von Daniel Haueis
Freie Fahrt nach Nauders
Die Kanzelgalerie ist nicht nur eines der anspruchsvollsten Bauprojekte in Tirol, aktuell ist es auch das größte. Foto: Land Tirol
„Die Reschenstraße ist eine wichtige Verkehrsverbindung für unsere Region. Mit dem Bau der Kanzelgalerie stellen wir sicher, dass die Reschenstraße trotz Naturgefahren auch in den kommenden Jahren sicher befahrbar ist. Die bevorstehende Öffnung der Straße macht während der Wintersaison eine zweispurige Verkehrsführung zwischen Pfunds und Nauders möglich – ein entscheidender Punkt für die Mobilität und den Tourismus in der Region“, betont LH-Stv. Josef Geisler. Nach der Vollsperre der Reschenstraße seit 8. Oktober wird die B180 aber während des Großteils der Wintersaison zweispurig für den Verkehr freigegeben. Dies betrifft auch den öffentlichen Nahverkehr, konkret die Buslinie 210 und den Direktbus 273 nach Mals, die ab 21. Dezember wieder alle Haltestellen planmäßig anfahren können. Ab 10. März ist dann eine weitere Vollsperre für den Kanzelgalerie-Bau vorgesehen – die Umleitung erfolgt dann wie schon bisher über die Martinsbrucker und Engadiner Straße.

SICHERHEIT OBEN AUCH FÜR DIE WINTERSAISON. Im August des heurigen Jahres wurde mit den Vorarbeiten begonnen, ab 8. Oktober war die B180 zwischen Pfunds und Nauders gesperrt. Während der Sperre wurden nahezu der gesamte Felsabtrag im Baulosbereich fertiggestellt und die gesamten Steinschlagsicherungszäune auf einer Länge von 800 Metern bergwärts versetzt. Zusätzlich wurden die 200 Meter hohen Felswände entlang der Straße in rund 4.000 Arbeitsstunden beräumt und gefährliche Felspartien in großen Höhen gesichert bzw. abgesprengt, berichtet Günter Guglberger, Leiter des Sachgebiets Brücken- und Tunnelbau beim Land Tirol. Das Hauptaugenmerk galt dem 70 Meter hohen Felsturm am Baulosanfang – 10.000 Kubikmeter Sprengabtrag sowie die Installation der Steinschlagschutzzäune an der Abtragskante wurden fertiggestellt. „Diese Maßnahmen sind nicht nur notwendig, um die Sicherheit auf der Baustelle während der Bauarbeiten zu gewährleisten, sondern auch wesentlich für die Verkehrssicherheit während der Wintersaison 2024/25“, erklärt Guglberger. Neben der Adaptierung und dem Versetzen der bestehenden Steinschlagschutzzäune wurde auch ein neues Steinschlagschutzsystem im Bereich der Kanzelkehre installiert.

ZWEITE BAUEBENE. Parallel dazu wird unterhalb der Reschenstraße gebaut. „Um die baustellenbedingten Sperrzeiten auf das notwendige Minimum zu reduzieren, wird derzeit in einer zweiten Bauebene der erforderliche Platz für den Spezialtiefbau bei den talseitigen Fundamenten unterhalb der Reschenstraße im steilen Gelände gebaut. Das soll dafür sorgen, dass der Verkehr ab Mai 2025 während der Bauarbeiten einspurig mit Ampelregelung über die Baustelle geführt werden kann“, so Guglberger. Die Straße wird in diesem Bereich jedenfalls von 10. März bis 2. Mai 2025 wieder vollständig gesperrt. Bgm. Helmut Spöttl sagt dazu: „Kein Mensch wünscht sich eine Sperre, aber es ist ein wichtiges Bauwerk.“ Und durch die Sperre am Ende der Wintersaison wird die Möglichkeit geschaffen, im Sommer ungehindert nach Nauders zu kommen – wenn Top-Events wie Drei-Länder-Giro etc. stattfinden und hoffentlich auch abseits davon die Sommersaison gut läuft. Nach Abschluss der Vorarbeiten wird der Verkehr dann einspurig mit Ampelregelung über das Baufeld geführt (ab Mai 2025). Diese Verkehrsregelung dauert bis Herbst 2026. Vor der geplanten Fertigstellung der Kanzelgalerie Ende 2026 muss die Straße für weitere drei Monate (September bis November) von 8 bis 18 Uhr für die Finalisierung der Ausbauarbeiten und Asphaltierungsarbeiten gesperrt werden. Verkehrsbehinderungen sind unvermeidlich, Bgm. Helmut Spöttl betont aber die „Freude über eine sichere Reschenstraße“, die dann zur Verfügung steht. 400 Meter lang wird die Schutzkonstruktion: Es werden 2.300 Tonnen Stahl, 16.000 Kubikmeter Beton und zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Felsvernetzungen und Spritzbeton auf 10.000 Quadratmetern eingesetzt. Die Kosten werden rund 40 Millionen Euro betragen. Nähere Infos auf www.tirol.gv.at/landeck/kanzelgalerie.


Wann ist offen?

• Vollsperre Kanzelgalerie von 8. Oktober bis 20. Dezember
• Keine Einschränkungen von 21. Dezember bis 9. März 2025
• Vollsperre von 10. März bis 2. Mai 2025.
• Bei Sperre der B180 Umleitung über Engadiner und Martinsbrucker Straße
• Anfang Mai 2025: einspurige Verkehrsführung mit Ampelregelung, temporäre Sperren können aber nicht ausgeschlossen werden. Diese werden gegebenenfalls rechtzeitig bekanntgegeben.
• Ende 2026 soll die Kanzelgalerie fertiggestellt sein.


Direktbus 273 und Regiobus 210 mit Normalfahrplan

Während der Winterpause der Kanzelgalerie-Baustelle verkehren die VVT-Busse Richtung Reschen wieder normal. Auch der erfolgreiche Direktbus 273 von Landeck nach Mals fährt 14 Mal pro Richtung wieder alle Haltestellen ohne Umweg an. Beeindruckend sind dessen Fahrgastzahlen: Täglich nutzen durchschnittlich über 700 Personen den Direktbus 273. Der Spitzenmonat war der August 2024 mit 31.700 Fahrgästen – das waren rund 1.020 Fahrgäste pro Tag. VVT-Geschäftsführer Alexander Jug freut sich, dass der Direktbus 273 so erfolgreich ist: „Die hohe Nachfrage bestätigt, dass wir mit dieser grenzüberschreitenden Verbindung genau richtig liegen. Die direkte und zeitsparende Öffi-Option zwischen Tirol und Südtirol kommt bei den Fahrgästen hervorragend an.“ Mobilitätslandesrat René Zumtobel betont die Bedeutung in diesem grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrsprojekt: „Besonders für Menschen, die in Grenzregionen leben, sind unkomplizierte und grenzüberschreitende Mobilitätslösungen essenziell – und genau das ist hier vorbildlich gelungen.“ Ebenfalls bis 9. März gilt der normale Fahrplan auch für den Regiobus 210 zwischen Landeck, Prutz, Tösens, Pfunds und Nauders.
Freie Fahrt nach Nauders
Visualisierung der geplanten 400 Meter langen Kanzelgalerie Visualisierung: Land Tirol/EQ-Vis

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.