Kein erfolgreicher Abschluss
SPG Oberland West – SVG Mayrhofen 1:3 (1:1)
10. Juni 2025 | von
Benno Flatschacher

Mit elf Saisontoren war David Hann der torgefährlichste Oberland-West-Stürmer. RS-Foto: Flatschacher
Das siebte punktelose Heimspiel (von 13) im letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2024/25 sorgte für Unmut bei Oberland-West-Coach Alex Jäger. „Total unnötig“, grummelte er. „Diese Niederlage fällt unter die Kategorie dumm. Wir hatten genug Torchancen, um das Match für uns zu entscheiden. Auch wenn’s um nichts mehr ging und dies die letzte Partie war, vor eigenem Anhang ist das sehr schade.“
„DIE KLAREN MUSST DU MACHEN.“ Der Anfang war vielversprechend, netzte doch SPG-Offensivmann David Hann (elftes Saisontor) bereits nach sieben Spielminuten ein. Die Gäste sichtlich überrascht, die Heimischen legten sofort Chance um Chance nach, scheiterten doch an ihren Unzulänglichkeiten im Abschluss. Die vergebenen Möglichkeiten auf eine höhere Führung hinterließen in der Folge Spuren. „Es holt uns das alte Leiden ein“, erkannte Jäger besorgt. Das Zentrum nicht mehr so stabil besetzt, unnötige Ballverluste im Aufbau – die Zillertaler waren sofort gefährlich da, OW-Goalie Felix Kneringer (sein letztes Spiel am Feld, bleibt als Tormanntrainer im Betreuerteam) hielt noch was zu halten war, am Ausgleichstreffer aber chancenlos – 1:1, Pause. Auch nach Seitenwechsel kreierten wiederum Yilmaz & Co gute Torchancen, mehr als ein Stangenschuss schaute aber nicht raus. Der Tabellenfünfte bestraft dies eiskalt mit dem 1:2 (56.), ein „Knacks“ im OW-Spiel. „Die Klaren, die musst du halt machen“, seufzte Jäger. Es ging sich nicht mehr aus, nach zwei Siegen vor dem Spiel mit der SVG Mayrhofen (im Hinspiel einen Auswärtspunkt geholt, 1:1) stand die 14. Meisterschaftsniederlage der Oberländer an der Anzeigetafel.
„WAR EINE GUTE SAISON.“ Rückblickend attestierte der OW-Obmann und Trainer der „Ersten“, „dass die Jungs einen Schritt nach vorne gemacht haben, über die gesamte Saison gesehen eine gute Meisterschaft spielten“. Nach einem „durchwachsenen“ Herbst (Jäger: „Auch körperlichen Defiziten geschuldet“) habe man sich im Frühjahr gesteigert, „sind wir einstellig angekommen. Der nächste Schritt, mehr Big-Points herauszuspielen, das muss unser Anspruch für die neue Meisterschaft sein“, seine Vorgabe.
„DIE KLAREN MUSST DU MACHEN.“ Der Anfang war vielversprechend, netzte doch SPG-Offensivmann David Hann (elftes Saisontor) bereits nach sieben Spielminuten ein. Die Gäste sichtlich überrascht, die Heimischen legten sofort Chance um Chance nach, scheiterten doch an ihren Unzulänglichkeiten im Abschluss. Die vergebenen Möglichkeiten auf eine höhere Führung hinterließen in der Folge Spuren. „Es holt uns das alte Leiden ein“, erkannte Jäger besorgt. Das Zentrum nicht mehr so stabil besetzt, unnötige Ballverluste im Aufbau – die Zillertaler waren sofort gefährlich da, OW-Goalie Felix Kneringer (sein letztes Spiel am Feld, bleibt als Tormanntrainer im Betreuerteam) hielt noch was zu halten war, am Ausgleichstreffer aber chancenlos – 1:1, Pause. Auch nach Seitenwechsel kreierten wiederum Yilmaz & Co gute Torchancen, mehr als ein Stangenschuss schaute aber nicht raus. Der Tabellenfünfte bestraft dies eiskalt mit dem 1:2 (56.), ein „Knacks“ im OW-Spiel. „Die Klaren, die musst du halt machen“, seufzte Jäger. Es ging sich nicht mehr aus, nach zwei Siegen vor dem Spiel mit der SVG Mayrhofen (im Hinspiel einen Auswärtspunkt geholt, 1:1) stand die 14. Meisterschaftsniederlage der Oberländer an der Anzeigetafel.
„WAR EINE GUTE SAISON.“ Rückblickend attestierte der OW-Obmann und Trainer der „Ersten“, „dass die Jungs einen Schritt nach vorne gemacht haben, über die gesamte Saison gesehen eine gute Meisterschaft spielten“. Nach einem „durchwachsenen“ Herbst (Jäger: „Auch körperlichen Defiziten geschuldet“) habe man sich im Frühjahr gesteigert, „sind wir einstellig angekommen. Der nächste Schritt, mehr Big-Points herauszuspielen, das muss unser Anspruch für die neue Meisterschaft sein“, seine Vorgabe.