Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Wirtschaft | 14. Feber 2023 | von Daniel Haueis

„Primäres Interesse ist die Vermietung“

„Primäres Interesse ist die Vermietung“
Die Linz Textil beendet Ende März die Produktion in Landeck und verkauft die Maschinen. RS-Foto: Archiv
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  von Daniel Haueis
TAGS
Linz Textil Produktionsende Sozialplan Landeck
Artikel teilen
Artikel teilen >

Die Linz Textil schließt ihr Landecker Werk wie geplant Ende März – Sozialplan für Mitarbeiter – Vermietung angestrebt

Die Linz Textil beendet Ende März die Produktion in Landeck: Der Sozialplan sieht 375.000 Euro für die 70 Mitarbeiter vor. Die Immobilie soll vermietet werden.
Von Daniel Haueis

Extra langstapelige Baumwollgarne sind in Landeck nicht mehr wirtschaftlich zu produzieren, wohl in ganz Europa nicht. Dies zeigt sich auch daran, dass die Maschinen im Landecker Linz-Textil-Werk wohl kaum in der EU abzusetzen sind – sie könnten nach Asien, eventuell auch Südamerika verkauft werden, vermutet Mag. Friedrich Schopf, Vorstand der Linz Textil Holding AG und Geschäftsführer der Linz Textil GmbH. Es geht darum Platz zu schaffen, um die Immobilie weiter nutzen zu können. „Das primäre Interesse ist die Vermietung“, sagt Schopf – die Linz Textil möchte das Areal also in ihrem Besitz behalten. Gespräche mit der Stadt Landeck habe es gegeben, diese habe den Grund aber eher kaufen wollen. Bgm. Herbert Mayer hat sich jedenfalls als Kaufinteressent angetragen – sollte vermietet werden, werde man in Kontakt mit der Linz Textil bleiben. Des Stadtchefs Wunsch sind jedenfalls „möglichst viele Arbeitsplätze“ auf der an die 40000 Quadratmeter großen Fläche. 

SOZIALPLAN: 375.000 EURO. Das Landecker Werk schließt jedenfalls Ende März (danach finden noch Aufräumungsarbeiten u.ä. statt) – die Produktion ist damit beendet. Das Angebot der Bludenzer Firma Getzner, Mitarbeiter zu übernehmen, haben laut Mag. Schopf rund zehn der 70 Landecker angenommen. Mit der Belegschaftsvertretung wurde ein Sozialplan ausverhandelt, der 375.000 Euro für alle 70 vorsieht, das sind im Schnitt gut 5.300 Euro pro Arbeiter. Könnte es zu einem vielleicht auch kleinen Comeback der Linz Textil in Landeck kommen, wenn die Immobilie schon in deren Beitz bleibt – vielleicht eine Spezialproduktion? Friedrich Schopf meint dazu: „Wir haben nichts in der Pipeline.“ Die Textilindustrie in Landeck ist damit nach 122 Jahren wohl endgültig Geschichte.
„Primäres Interesse ist die Vermietung“
Friedrich Schopf: „Die Vermietung ist in Planung.“ Foto: Linz Textil
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Vandalismus Zugspitz-Trophy 2023 Villa Schindler Werner Friedle Jubiläum Ausstellung Zirl So war es früher Vereinsmeisterschaften Venet Bahn kirchliche Anlässe Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Tiroler Meisterschaften Unfug Peter Linser Vernissage Zugspitzbahn Eröffnung Österr. Meisterschaften Landeck Älplerletze Tiroler Zugspitz Arena Zeiller Galerie Zams Verstorbene
Nach oben