Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 2. Juli 2019 | Nina Zacke

100 Jahre Elektrizitätswerk Schattwald

Geballte Energie! Geschäftsführer Moritz (li.) und EWR-Geschäftsführer Hilz.
RS-Fotos: Weber
BM Waltraud Zobl-Wiedemann sprach nicht nur Grußworte, sie assistierte auch bei der Zaubershow.
Galerie EW-Schattwald. RS-Fotos: Weber
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Nina Zacke
TAGS
Ausgabe Reutte Christoph Hilz Elektrizitätswerk Schattwald Gemeinde Schattwald Kraftwerk Traualpsee Michael Hold Nachkriegsjahre Tannheimer Tal Thomas Moritz Waltraud Zobl-Wiedemann
Artikel teilen
Artikel teilen >

Der Funken der Pioniere zündet noch heute


BM Waltraud Zobl-Wiedemann sprach nicht nur Grußworte, sie assistierte auch bei der Zaubershow.


Geschäftsführer Thomas Moritz lud zum Geburtstagsfest. „Ruheständler“, Mitarbeiter, Partner und Vertreter aus den Gemeinden gratulierten zum Jubiläum. Zu den geladenen Gästen zählte natürlich die „Verwandtschaft“ aus Reutte, die EWR-Vorstände Christoph Hilz und Michael Hold. 

Von Michaela Weber

Es ist schon etwas Besonderes, den 100. Geburtstag zu feiern. Nur gesunden Menschen scheint dieses Privileg geschenkt zu sein. „Erfahrene“ Menschen führen den Grund für ihr langes Leben meist auch auf ihre Erbsubstanz zurück. Wenn ein Unternehmen 100 Jahre überlebt, dann haben die Initiatoren richtige Entscheidungen getroffen. Natürlich sollte man auf die eigene Gesundheit achten, sich etwas bewegen und weiterentwickeln. Entwicklung bedeutet Lebensfluss. Ein gesunder Betrieb überdauert nur dann hundert Jahre, wenn man mit der Zeit geht, innovativ und vorausschauend handelt und die Bedingungen für sich nützt.
Das Fest bot ein buntes Rahmenprogramm mit einer Leistungsübersicht, die Interessierten am Nachmittag zur Einsicht stand. Das traumhafte Sommerwetter lud zum Verweilen auf der Terrasse ein. Am Abend genossen die Gäste ein Galadinner mit Zaubertricks und Feuershow.
Bürgermeisterin Waltraud Zobl-Wiedemann gratulierte Geschäftsführer Moritz mit den Worten: „Danke, dass du seit 2005 den Betrieb weiter tanzen lässt!“
Geschäftsführer Moritz blickte auf die Anfänge und Meilensteine in der Geschichte des Elektrizitätswerks zurück. Er zollte den Pionieren seinen Respekt für ihre Taten. 1919 wurde die Stromerzeugung für das Tannheimer Tal initiiert. In den Nachkriegsjahren von 1945–1963 wurden unter Dir. Johann Koller notwendige Sanierungsarbeiten im Kraftwerk und am Netz durchgeführt. Der wachsende Tourismus war ein Grund für den Bau des 1964 in Betrieb gegangenen Kraftwerks Traualpsee. Der wirtschaftliche Aufschwung hatte – bis heute – einige Umstrukturierungen und Renovierungen zur Folge. Mit dem umfassenden Leistungsspektrum und modernster Technik versorgt das Elektrizitätswerk Schattwald das Tannheimer Tal mit Energie. Das Unternehmen ist Eigentum der Gemeinde und der größte Arbeitgeber im Ort.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Österreichische Staatsmeisterschaften Werner Friedle Skigebietszusammenschluss Zielnetz 2040 tödlich verletzt Nauders Weißenbach So war es früher Zöblen Landeck WIFI reutte Wolfgang Winkler Peter Linser Volksschule Reutte Volksschule Häselgehr Ausgabe Reutte Volksschule Lechaschau Völkerball Wirtschaftskammer Reutte Klaus Schimana ÖBB-Rahmenplan World Para Athletics Grand Prix Zeitgeschichte Zams Zehnkampf für Menschen mit Behinderung
Nach oben