Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 24. März 2020 | Sabine Schretter

Zu Hause lernen

Zu Hause lernen
Schulfrei aber nicht unterrichtsfrei heißt es derzeit für die Außerferner Schüler.
Foto: Pixabay
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Sabine Schretter
TAGS
AHS-Unterstufe Ausgabe Reutte NMS Schulleitung Übungsstoff Volksschule
Artikel teilen
Artikel teilen >

heißt für die Schüler in ganz Österreich


Mit 16. März trat aufgrund der Coronavirus-Problematik in ganz Östereich, damit auch im Bezirk Reutte, die Aussetzung des Schulunterrichts in Kraft. Die RUNDSCHAU sprach mit der Schulleitung einer Außerferner Volksschule über diese Sondersituation.

An den Volksschulen, NMS, AHS-Unterstufen und Sonderschulen findet seit Montag, dem 16. März, kein Unterricht in den Klassenzimmern mehr statt. Die Schulen stehen nur noch für Schüler offen, die zu Hause nicht betreut werden können. Im Gespräch mit einer Schulleitung erfuhr die RUNDSCHAU, dass diese Betreuung an allen Außerferner Schulen angeboten, aber nur von sehr wenigen Schülern wahrgenommen wurde. Viele berufstätige Eltern versuchen – auch mit Unterstützung ihrer Arbeitgeber – eine Betreuung zu Hause möglich zu machen.
In den Klasse sei zu spüren gewesen, dass die Coronathematik vor den Kindern nicht Halt macht, die Kinder sehr wohl beschäftigt. Man habe jedenfalls keine Jubelstimmung bemerken können, als es hieß, ab Montag ist keine Schule mehr. Gerade Viertklässler machten sich Sorgen, denn sie wechseln nach diesem Schuljahr an eine weiterführende Schule – an welche Schule, dafür ist oft das Abschlusszeignis ausschlaggebend. Es ist wohl so, dass die momentane Stimmung sich auf die Kinder überträgt. Das Thema Coronavirus ist so präsent, dass man es vor den Kindern nicht verschweigen kann und sie informieren muss. Das sei an den Schulen von den Lehrpersonen und den Schulleitungen sehr einfühlsam getan worden, wurde der RUNDSCHAU versichert. Die Schüler haben alle begriffen, dass diese schulfreie Zeit nichts mit Ferien zu tun hat. Sie alle bekamen vorbereiteten Übungsstoff mit nach Hause, was Unterricht in den eigenen vier Wänden bedeutet. Mit dem Übungsmaterial wird der bereits behandelte Stoff vertieft und verfestigt. Neuer Lernstoff wird keiner durchgenommen. In die Beurteilung fließt die Bearbeitung des Übungsmaterials ähnlich ein, wie die Hausübungen oder Mitarbeit.
Mit den Eltern stehen die Schulen des Bezirkes Reutte in sehr engem Kontakt und Austausch. Die Informationsketten Eltern – Lehrer – Schulleitung sind sehr engmaschig aufgebaut. Alle Neuerungen und geänderten Anordnungen werden den Eltern immer sofort mitgeteilt. Bei Fragen stehen die Schulen weiter jederzeit zur Verfügung. Weder Eltern noch Schüler sollen sich in dieser Ausnahmesituation unzureichend betreut und informiert fühlen. Die schulfreie Zeit ist bis zum Beginn der Osterferien festgesetzt.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Ausgabe Reutte Wirtschaftskammer Reutte Klaus Schimana So war es früher World Para Athletics Grand Prix Skigebietszusammenschluss Wolfgang Winkler Zams Weißenbach WIFI reutte ÖBB-Rahmenplan Nauders tödlich verletzt Völkerball Zeitgeschichte Peter Linser Volksschule Reutte Landeck Zielnetz 2040 Volksschule Lechaschau Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Volksschule Häselgehr Österreichische Staatsmeisterschaften Werner Friedle Zöblen
Nach oben