Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Rote Nasen liefen

Alle hatten Spaß beim Laufevent in Pflach

Wenn rote Nasen laufen, heißt das nicht immer, dass jemand Schnupfen hat. Beim Rote Nasen Lauf geht es auch nicht um sportliche Höchstleistungen. Wer an einem Rote Nasen Lauf teilnimmt, unterstützt damit die Clowns mit den roten Nasen, die kranken Kindern in schwierigen Situationen ein Lächeln in ihre Gesichtchen zaubern. Rote Nasen Läufe sind Veranstaltungen für die ganze Familie und jedermann – Fröhlichkeit, Spaß und Gemeinschaft stehen im Vordergrund.
3. Juni 2024 | von Sabine Schretter
Der vierjährige Luis und Mama Daniela hatten viel Spaß beim Rote Nasen Lauf in Pflach. Auf die Stärkung gleich am Dorfplatz und das Austoben in der tollen Hüpfburg freute sich Luis ganz besonders. RS-Foto: Schretter
Seit 2009 organisiert der Zweigverein Skilauf der Sport- und Bergfreunde Pflach alle zwei Jahre einen Rote Nasen Lauf.  Bgm. Karl Köck und Andreas Inwinkl ergriffen damals die Initiative, daraus entstand ein Erfolgsevent, das jedesmal aufs Neue begeistert. Jeder teilnemende Läufer, jede Familie und, was es exklusiv nur in Pflach gibt, jede Gruppe zahlt Startgeld, das eins zu eins den Roten Nasen zugutekommt.  Sponsoren verwandeln jeden gelaufenen Kilometer zusätzlich in bare Münze, was auch auf das Rote-Nasen-Konto fließt. „Ungefähr ein halbes Jahr intensiver Arbeit stecken hinter jedem Rote Nasen Lauf hier in Pflach“, erzählt mir die Obfrau des Zweigvereins Skilauf, Sandra Inwinkl, als ich sie am Dorfplatz in Pflach treffe. Vor dort aus starteten die Läufer, alle natürlich mit einer roten Nase, zu ihrer drei Kilometer Laufstrecke rund um den Hüttenmühlsee. „Acht Personen aus dem Vorstand sowie an die 20 Vereinsmitglieder und freiwilligen Helfer haben kräftig mitangepackt“, fügt Sandra Inwinkl ergänzend hinzu.

EIN LAUFFEST FÜR ALLE. Bunt gemischt waren die Teilnehmer am Sonntag, dem 2. Juni. Nicht nur aus Pflach, auch aus etlichen umliegenden Gemeinden waren insgesamt 414 Läufer gekommen; 20 Familien und 17 Gruppen gingen an den Start und legten insgesamt ca.  3.800 Kilometer zurück. Einige Läufer entpuppten sich als wahre Rundenhamster – der Rekord lag bei 13 Runden, was beinahe der Marathondistanz entspricht. Wer nicht laufen wollte, ging oder fuhr mit dem Fahhrad. Kinderwagen wurden um den Hüttenmühlsee geschoben, ebenso wie Rollatoren – jeder tat, wie er konnte. Und alle trugen ein Lachen im Gesicht! Der Rote Nasen Lauf in Pflach war eine zu 100 Prozent barrierefreie Veranstaltung! „Das ist das Schöne am Rote Nasen Lauf“, freuten sich Bgm. Karl Köck und Vize-Bgm. Reinhild Astl, „dass es eine Veranstaltung für die ganze Familie, für wirklich jeden ist. Man bewegt sich an der frischen Luft, tut Gutes und hat Spaß dabei. Anschließend schmeckt das gemeinsame Esssen und man fiebert der großen Schlussverlosung entgegen!“ Für das leibliche Wohl am Pflacher Dorfplatz sorgte Andreas Inwinkl mit seinem Küchenteam.
Um 15 Uhr war es so weit: Das Highlight der Veranstaltung, die Verlosung der zahlreichen Sachpreise unter den Einzelstartern und Familien folgte. Über den Hauptgewinn,  ein Spanferkel, freute sich der SV Wängle. Das 50 Liter Bierfass ging an die Orange-Band der Musikkapelle Pflach. Immerhin noch eine Kiste Bier erhielt der Zweigverein Stocksport der SBF Pflach.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.