Artikel teilen
Artikel teilen >

„Kunst bewegt“ im Einrichtungshaus Föger

Heftig in die Pedale traten Künstler, Gäste und Veranstalter, um den Film „Memory Books“ abzuspielen

Vergangenen Donnerstagabend traten Künstler, Gäste und Veranstalter in die Pedale, damit der Film „Memory Books“ von Regisseurin Christa Graf „über die Leinwand“ gehen konnte. Es folgte die Verlosung der von den renommierten Künstlern Silvia Bitschnau, Heinz Aschenbrenner, Manfred Folie, Günther Villgrattner, Bernhard Witsch, Stefan Rizk und Lina Swarovski zur Verfügung gestellten Kunstwerke, moderiert von Freeski-Vize-Weltmeisterin Lara Wolf, live-musikalisch faszinierend begleitet.
10. Juni 2025 | von Friederike Bundschuh
„Kunst bewegt“ im Einrichtungshaus Föger
Die Organisatoren von „Kunst bewegt“: (v. l.) Harry Triendl, Hannes Haffner, Elfriede Moser (Verein Deo Gratias) und Stefan Föger. Foto: Bundschuh
Einrichtungshaus Föger, Donnerstag, 18 Uhr: Geschäftiges Treiben im ersten Stock, ein Kinosaal wird aufgebaut, der Verein „Cubic“ installiert vier Fahrräder mit technischer Einrichtung zur Stromerzeugung fürs Radlkino und ein Buffet wird bestückt, das Einrichtungshaus also gemäß dem abendlichen Motto „Kunst bewegt“ in einen Ort der Bewegung verwandelt. Um 19 Uhr geht es los, das sportliche Aufwärmen zum Radln mit Marlene Innauer und Joe Leberer beginnt. Anschließend treten Veranstalter, Gäste und Künstler abwechselnd für die folgenden knapp zwei Stunden in die Pedale. Denn der Strom für den Filmabend kommt nicht einfach aus der Steckdose, sondern muss „erradelt“ werden. Und dann gehen die Lichter aus. Der Film „Memory Books“ zeigt eindrücklich die Lebensumstände in Norduganda, genauer gesagt in der Region Kakures. Denn der Erlös des Abends fließt in das Projekt „Baustein für Baustein“ des Vereins Deo Gratias unter der Leitung von Elfriede Moser, die sich seit zwei Jahrzehnten dort für Bildungs- und Gemeindeprojekte engagiert. Es geht um die Hilfe zur Selbsthilfe und die Verbesserung der Situation insgesamt im Dorf. Aktuell fehlen noch Fenster und Mobiliar für das Gemeindehaus mit Kapelle, das soll mit dem Erlös des Abends finanziert werden.

SIEBEN KUNSTWERKE IM FOKUS. Sieben Künstler stellten bereits im Vorfeld Kunstwerke zur Verfügung, die im Einrichtungshaus Föger ausgestellt waren. Für die Verlosung am 5. Juni konnten vorab oder im Rahmen des Abends Lose zum Preis von 50 Euro erworben werden. Mit dieser Aktion sollten die fehlenden 4.000 Euro für die Abschlussarbeiten des Gemeindehauses in Kakures eingespielt werden. Langer Rede, kurzer Sinn: Es kam eine höhere Summe zusammen. Die Initiative, die Hoffnung und Bildung in eine Region bringt, die dringend Unterstützung braucht, kann laufende Projekte abschließen und weitergehen. Elfriede Moser: „Wir sehen unsere Aufgabe darin, dabei zu helfen, das Leben selbst in die Hand zu nehmen und nicht die Mentalität des ,Handaufhaltens‘ zu unterstützen. Wir geben keine Almosen und sehen die Menschen nicht als passive Hilfsempfänger, sondern mit Gleichberechtigung und Partnerschaft auf Augenhöhe, damit das Leben unserer Hilfe anhaltend und nachhaltig verbessert werden kann.“ Und dann klang der von Harry Triendl organisierte Abend fröhlich aus, musikalisch begleitet von Luka Mukhavele, Dragoslav Jankovic, Bernhard Noriller, Bace, Miva Burger und Maria Kofler.
„Kunst bewegt“ im Einrichtungshaus Föger
Rund zwei Stunden erzeugten Gäste, Künstler und Organisatoren abwechselnd den für die Präsentation des Filmes notwendigen Strom. Foto: Bundschuh
„Kunst bewegt“ im Einrichtungshaus Föger
Für hochkarätige musikalische Begleitung sorgten Harry Triendl, Miva Burger, Maria Kofler, Dragoslav Jankovic, Bace, Luka Mukhavele und Bernhard Noriller (v. l.). Foto: Bundschuh

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.