Artikel teilen
Artikel teilen >

Pilotprojekt in Telfs gestartet

Kürzlich fand die Informationsveranstaltung zum Projekt „1. Telfer Jobtrip“ im kleinen Rathaussaal statt

Vor kurzem fand im kleinen Rathausaaal eine Infoveranstaltung zum Pilotprojekt „1. Telfer Jobtrip“ statt. Eingeladen waren die beteiligten Wirtschaftstreibenden von Mitgliedern des Telfer Wirtschafts- und Bildungsausschusses. Wichtig sei es bei diesem Projekt, Jugendliche aktiv einzubeziehen.
8. April 2025 | von Nina Zacke
Pilotprojekt in Telfs gestartet
Im Zuge des Jobtrips wird das Augenmerk auf aktive Beteiligung der Schüler und Schülerinnen gelegt. Foto: MGT/ Hackl
Vor Kurzem fand eine Informationsveranstaltung zum Pilotprojekt „1. Telfer Jobtrip“ im kleinen Rathaussaal statt. Wirtschaftsausschuss-Obmann  GV Alexander Schatz bedankte sich herzlich bei den Anwesenden für ihr Interesse und ihre Bereitschaft, aktiv an diesem innovativen Projekt teilzunehmen. Anschließend übergab er das Wort an Gemeinderat Stefan Wirtenberger, Lehrer an der Polytechnischen Schule Telfs. Er eröffnete den Abend mit einer ausführlichen Erläuterung zur Idee hinter dem Job-Trip und dem geplanten Ablauf des bevorstehenden Tages. Nach der Präsentation hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Kleingruppen persönliche Gespräche zu führen und offene Fragen zu klären. Diese Interaktion förderte den Austausch und half, die Ziele des Projekts und den administrativen Teil weiter zu konkretisieren.

JUGENDLICHE AKTIV EINBEZIEHEN. Der Jobtrip bietet Schülern der Polytechnischen Schule und der „eco telfs“ eine hervorragende Plattform, um die Arbeitgeber der Region näher kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Es ist eine Chance, die möglicherweise zur Lehrstelle von morgen führen kann. Der Fokus liegt darauf, die Jugendlichen aktiv einzubeziehen, indem sie verschiedene berufliche Tätigkeiten ausprobieren und dadurch erste Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen können. Sie sollen die Betriebe mit allen Sinnen erleben.

FÜNF TOUREN. Im Rahmen des Jobtrips werden fünf Touren angeboten, die jeweils unterschiedliche Branchen abdecken. Die Schüler können zwischen folgenden Touren wählen: Handwerkertour: Thöni, Leitner/Prioth, GWT, Föger; Handwerkertour: Ganner, Bilgeri/Gassler, Neurauter, Liebherr; Tourismus- und Lebensmitteltour: Toni‘s, Interalpen, Bäckerei Waldhart, Ideal Tours; Gesundheits- und Schönheitstour: Elif – Haarstudio, Gärtnerei Bernhart, Pflegeheim Wiesenweg, Engelapotheke; Handel- und Bürotour: Spar, Gemeinde, Raika, Generali Versicherung.

AM 10. APRIL GEHT ES LOS. Die Veranstaltung war ein wichtiger Schritt, um den Stellenwert der Lehre weiter zu stärken. Am 10. April ist es dann soweit: Der „1. Telfer Jobtrip“ nimmt im wahrsten Sinne des Wortes Fahrt auf. Eine Gruppe wird sich im Zentrum zu Fuß zwischen den Betrieben bewegen, während die anderen Jobtrips aufgrund der größeren Distanzen mit Hilfe von Bustransporten durchgeführt werden.
Pilotprojekt in Telfs gestartet
„Dieses Pilotprojekt steckt in den Startschuhen und wird vielleicht einmal so groß wie der Lehrlingspreis“, so Bgm. Christian Härting. Foto: MGT/ Hackl
Pilotprojekt in Telfs gestartet
Vize-Bgm. Johannes Augustin (r.) lobte an diesem Projekt, dass sich dadurch unterschiedliche Personen und Betriebe vernetzen. Foto: MGT/ Hackl

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.