Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Politik | 25. März 2020 | Nina Zacke

Grünen-Antrag verworfen

Grünen-Antrag verworfen
Morgens und abends staut sich der Verkehr auf der A12 zwischen Zirl und Innsbruck. Viele wollen eine temporäre Öffnung des Pannenstreifens. Foto: Axel Brunner
Feedback geben
REDAKTION
Telfs Nina Zacke
TAGS
A12 Asfinag Ausgabe Telfs Brigitte Gradl-Rangger Erich Ruetz Friedrich Haberl Gemeinderat Günter Fritz Pannenstreifenöffnung Vols
Artikel teilen
Artikel teilen >

Völser Gemeinderat pro Pannenstreifenöffnung auf A12


Die Völser Grünen hatten in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen Antrag gegen die geplante Öffnung des Pannenstreifens als zusätzliche Fahrspur auf der A12 eingebracht. Nach einer kurzen Diskussion wurde der Antrag mehrheitlich abgelehnt.


Von Axel Brunner

Die Asfinag Alpenstraßen GmbH hat einen Feststellungsantrag beim Verkehrsministerium eingebracht, um den Pannenstreifen auf der Autobahn zwischen Zirl Ost und Innsbruck West zu besonders frequentier-ten Zeiten temporär zu öffnen und den Verkehr mittels der gewonnenen dritten Fahrspur zu entlasten. Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol hatten sich zuletzt gegen diese Pläne ausgesprochen, der Bund hat den Fall noch nicht abgehandelt. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde nun ein Antrag der Völser Grünen gegen diese Öffnung behandelt. Wie Gemeiderätin Brigitte Gradl-Rangger (Grüne) in der Sitzung ausführte, bestehen vor allem Ängste, dass eine Attraktivierung der Autobahn mittels dritter Fahrspur noch mehr Verkehr anlocken könnte, verbunden mit einer noch höheren Lärm- und Umweltbelastung als ohnehin schon. Vielmehr solle man versuchen, die Pendler vermehrt für den Öffi-Verkehr zu gewinnen.



Öffnung sinnvoll

Bürgermeister Erich Ruetz (ÖVP) und der Obmann des Verkehrsausschusses, Friedrich Haberl (ÖVP), sehen das anders. Sie betonen, dass man unbedingt vermeiden solle, dass bei Staus auf der Autobahn die Verkehrsteilnehmer auf die Landesstraßen ausweichen und dann die Ortsgebiete überlasten. Von den Lärm und Luftemissionen ganz zu schweigen. Bereits jetzt schon ließe sich laut Haberl morgens und abends ansteigender Ausweichverkehr durch das Kemater und Völser Ortsgebiet beobachten. Auch der zuständige Asfinag-Projektleiter Günter Fritz äußert sich ähnlich: „Der Pendler-Verkehr zwischen Zirl und Innsbruck gehört nach Möglichkeit auf die dafür vorgesehenen Flächen und das ist die Autobahn. Außerdem steht die Infrastruktur für eine dritte Fahrspur mit den Pannenstreifen ja schon zur Verfügung, die Flächen sind asphaltiert, man braucht sie nur zu nutzen.“

Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
So war es früher Unfug Landeck Jubiläum Vereinsmeisterschaften Tiroler Meisterschaften Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Älplerletze Zeiller Galerie Zirl Peter Linser Zams Vandalismus Österr. Meisterschaften Zugspitzbahn Werner Friedle Zugspitz-Trophy 2023 Tiroler Zugspitz Arena Venet Bahn kirchliche Anlässe Ausstellung Verstorbene Eröffnung Vernissage Villa Schindler
Nach oben