Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Politik | 23. Juni 2020 | Gebi G. Schnöll

Nächste Runde im Kampf um PI Zirl

Nächste Runde im Kampf um PI Zirl
Petitionsübergabe vor der PI Zirl: VP-NR Hermann Gahr, Vize-Bürgermeisterin Iris Zangerl-Walser und GV Josef Gspan (beide „Zukunft Zirl“) (v.l.)Foto: Manfred Witsch
Feedback geben
REDAKTION
Telfs Gebi G. Schnöll
TAGS
Ausgabe Telfs Hermann Gahr Wolfgang Sobotka PI Zirl
Artikel teilen
Artikel teilen >

VP-NR Gahr übergab NR-Präsident Sobotka Petition, die klare Forderungen enthält

Der Kampf um den Erhalt der Polizeiinspektion Zirl geht in die nächste Runde. VP-Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser überreichte kürzlich Nationalrat Hermann Gahr eine Petition, mit der der Erhalt und die Modernisierung der Polizeidienstelle gefordert wird. Gahr hat vergangene Woche in Wien das Schreiben an Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka übergeben.
Von Gebi G. Schnöll

„Die Marktgemeinde Zirl zählt mit ihren fast 8700 Einwohnern zu den einwohnerstärksten Gemeinden in Tirol und daher hat der Erhalt unserer Polizeiinspektion höchste Priorität. Die Sicherheit muss auch weiterhin durch eine in unserer Gemeinde stationierte Polizeidienstelle gewährleistet bleiben“, fordert VP-Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser und sie betont weiters: „Zirl liegt zentral und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die Marktgemeinde hat zwei Autobahnauf- und -abfahrten, die Tiroler Straße mitten durch den Ort und die Zirlerbergstraße, die eine wichtige Verkehrsverbindung nach Deutschland ist, und auf der Polizeieinsatze häufig vorkommen. Die Polizisten, die tagtäglich für den Schutz der Bevölkerung im Einsatz sind, können von Zirl aus schnell und direkt alle Einsätze abwickeln und ausüben. Der Erhalt der PI in Zirl ist unerlässlich und notwendig!“

VOLLE UNTERSTÜTZUNG VON NR GAHR. Zangerl-Walser fordert vom zuständigen Innenministerium nicht nur den Erhalt, sondern auch die Modernisierung der Polizeidienststelle. „Seit Jahren warten wir schon auf eine Modernisierung des derzeitigen Standorts und somit ist die Polizeiinspektion nicht mehr auf dem neuesten Stand. Die Arbeitsbedingungen für die Polizisten müssen verbessert werden. Die Beamten benötigen unbedingt moderne und zeitgemäße Arbeitsplätze. Das jetzige Gebäude verfügt über zwei Stockwerke, doch es wird derzeit nur das Parterre genutzt. Es müssten allerdings Verbesserungsmaßnahmen am Gebäude getätigt werden, um die gesamten Räume auch nutzen zu können. Ein Umbau beziehungsweise eine Renovierung des derzeitigen Bestandsgebäudes ist möglich und sinnvoll!“ ÖVP-Abgeordneter Hermann Gahr sieht in der Modernisierung der Polizeiinspektion den einzigen Weg, diese langfristig in Zirl zu erhalten: „Wir haben in den vergangenen Jahren viele Polizeiinspektionen in Tirol modernisiert und adaptiert. Es macht Sinn, die bestehenden Räumlichkeiten zu renovieren. Daher sichere ich Iris Zangerl-Walser meine volle Unterstützung zu. Dazu werde ich auch Gespräche mit Innenminister Karl Nehammer führen und ihn, wenn möglich, zu einem Lokalaugenschein nach Zirl einladen. Ziel ist, dass möglichst zeitnah eine verbindliche Investitionszusage erfolgt!“
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Gramais Österr. Hallenmeisterschaft U20 VAMED Urlaub Chronik Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck kirchliche Ordnung Vereinsmeisterschaft Peter Linser Widum Zeillergalerie Verabschiedung Zams Zugspitzort Tourismus Bezirk Venet SV Reutte Zweigverein Leichtathletik Werner Friedle Ulrichsbrücke „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Trinkwasserkraftwerk Tourismusverband Zugspitz Arena kinderreiche Familie Weißenbach
Nach oben