Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Sport | 23. Jänner 2023 | Albert Unterpirker

Mit Vollgas raus aus dem Tal der Tränen

Mit Vollgas raus aus dem Tal der Tränen
„Sieger ist, wer öfters aufsteht als er hinfällt.“ Nach einem hartnäckigen Formtief fährt Stephanie Venier in den Abfahrten von Cortina d‘Ampezzo zweimal in die Top-Ten. Foto: Venier
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Albert Unterpirker
TAGS
Stephanie Venier Oberperfuss Top Ten Weltcup Cortina d`Ampezzo
Artikel teilen
Artikel teilen >

Nach durchwachsenem Saisonstart rast Stephanie Venier beim Weltcup in Cortina d`Ampezzo zweimal in die Top Ten

Nur einmal klassierte sich Stephanie Venier im Vorjahr in den Top-Ten. Und auch der Start in die neue Saison verlief alles andere denn vielversprechend. Für die erste Abfahrt in Lake Louise nicht einmal berücksichtigt, langte es bislang nur zu Plätzen zwischen 16 und 25. Bis zum vergangenen Wochenende. In Cortina d’Ampezzo ist der Oberperferin endlich wieder der Knopf aufgegangen.
Von Albert Unterpirker

Ein dritter Rang im Jänner 2019, dazu vier weitere Top-Ten-Plätze: Cortina d’Ampezzo ist für Stephanie Venier ein wahrlich guter Boden. Das zeigte sich auch am vergangenen Wochenende. Dem zehnten Platz in der ersten Abfahrt ließ die 29-Jährige am Samstag eine weitere Leistungsexplosion folgen, wurde als beste Österreicherin gute Achte. Auf die Drittplatzierte Italienerin Elena Curtoni und damit auf das erste Podest seit Februar 2020 (Crans Montana) fehlte gerade mal eine läppische Zehntelsekunde. „Ich war am Start extrem nervös, weil ich die Leistung von Freitag unbedingt bestätigen wollte. Und keine Ahnung warum: Aber plötzlich fühlt sich wieder alles so leicht an, als ob Skifahren das Normalste auf der Welt wäre“, strahlte Venier mit der italienischen Sonne um die Wette.

Nicht ganz so gut lief es beim sonntägigen Super-G. Mit 1,55 Sekunden Rückstand reichte es lediglich zu Rang 21. Die Chancen auf den WM-Zug aufzuspringen – das erste WM-Abfahrtstraining ist für den 7. Februar angesetzt – stehen dennoch gut. In der Disziplinen-Wertung liegt die Oberperferin nach sechs von neun Rennen als viertbeste Österreicherin auf Rang 18. Auf die Frage, wie groß sie ihre Chancen sieht, in Courchevel Meribel mit dabei zu sein, antwortet Venier in ihrer für sie typischen Art: „Darüber denk ich nach, wenn es so weit ist. Viel wichtiger ist, dass ich jetzt wieder viel lockerer bin und das Skifahren wieder mehr Spaß macht.“ 
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Übungen Thomas Öfner Zeiller Galerie Zirl Theater Zugspitz-Trophy 2023 Werner Friedle Eröffnung Zugspitzbahn kirchliche Anlässe Villa Schindler So war es früher Peter Linser Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Museum im Grünen Haus Landeck Planetenweg Ausstellung Zams Unfug Verstorbene Tiroler Zugspitz Arena Vandalismus Tiroler Meisterschaften öffentlicher Verkehr
Nach oben