Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Wirtschaft | 9. Jänner 2023 | Gebi G. Schnöll

„Ohne Schneefall spitzt sich die Lage zu!“

„Ohne Schneefall spitzt sich die Lage zu!“
Dank der für die Nordic-WM 2019 errichteten Beschneiungsanlagen stehen den Gästen bestens präparierte Loipen zur Verfügung. RS-Foto: Schnöll
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
Artikel teilen
Artikel teilen >

Tourismusgeschäft am Seefelder Plateau bisher gut, aber in den nächsten drei Wochen muss der Schnee kommen

Liftbetreiber und Touristiker sind derzeit gefordert wie selten zuvor, seit Wochen fehlt es an Kälte und Schnee. Die Wintersaison verläuft am Plateau bisher aber dennoch gut, wie der Seefelder TVB-Geschäftsführer Elias Walser gegenüber der RUNDSCHAU bestätigt. Entscheidend werden aber die nächsten drei Wochen sein. „Wenn bis Ende Jänner kein halbwegs ergiebiger Schneefall einsetzt, wird sich die Situation dramatisch zuspitzen“, prophezeit der Touristiker.
Von Gebi G. Schnöll

Was ist nur mit „Frau Holle“ los? Seit Wochen gibt es nur frühlingshafte Temperaturen, ergiebiger Schneefall ist laut Meteorologen noch nicht in Sicht. Das Weihnachtsgeschäft am Seefelder Plateau ist trotz Kunstschneepisten und Kunstschneeloipen aber dennoch gut verlaufen. „Vor allem im ‚Möserer Tal‘ ist die Schneelage halbwegs gut. Dort stehen den Gästen zehn Kilometer beschneite Loipen zur Verfügung, in der Leutasch sind es drei Kilometer. Die Gäste hatten über die Weihnachtsfeiertage zudem die Möglichkeiten zum Eisstockschießen und zu ausgedehnten Wanderungen. Wohin man sah, es gab in den vergangenen Tagen unter den Urlaubern und Touristikern nur glückliche Gesichter“, sagt TVB-GF Elias Walser. Auf die Frage, wie sich die Teuerungen bisher auf das Tourismusgeschäft auswirkten, erklärt er, dass es Gäste gibt, die weniger ausgeben oder bei den Urlaubstagen einsparen. Im Großen und Ganzen würden die angezogenen Preise aber hingenommen.  

Drei große Sportevents. Als vor der Nordic-WM 2019 die Beschneiungsanlagen für die WM-Loipen errichtet wurden, bezeichneten Kritiker die Anlagen als überdimensioniert. „Genau diese Beschneiungsmöglichkeiten haben in dieser Wintersaison bisher viel gerettet“, ist sich der TVB-Geschäftsführer sicher, dass sich diese Investition bezahlt macht und wohl weiterhin rechnen wird. Vom 27. bis 29. Jänner soll in Seefeld nämlich planmäßig wieder das Nordic-Triple stattfinden. Dass dieses sportlich und gesellschaftlich hochwertige Event ausgetragen werden kann, ist laut Walser dank der Beschneiungsanlagen so gut wie sicher. Im März stehen noch zwei weitere Großveranstaltungen am Programm: Die „Virtus-WM“ (alpin und nordisch) für Menschen mit mentaler Behinderung, die nach 32 Jahren erstmals in Österreich stattfindet, und die „Masters-WM“ für Amateur-Langläufer. Um diese beiden Veranstaltungen durchziehen zu können, wäre Naturschnee wichtig. „Wir hoffen innigst, dass in den nächsten drei Wochen Schneefall einsetzt. Wenn das Wetter keinen Totalausfall verursacht, wird es mit Sicherheit eine gute Wintersaison. Über die Weihnachtsfeiertage haben wir bei den Nächtigungen das Niveau der Wintersaison 2016/17 erreicht, wir hoffen, dass das so bleibt“, so Walser.
 
„Ohne Schneefall spitzt sich die Lage zu!“
TVB-GF Elias Walser hofft, dass endlich ergiebiger Schneefall einsetzt. RS-Foto: Schnöll
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Villa Schindler Vandalismus Ausstellung Zirl öffentlicher Verkehr Zams Zugspitz-Trophy 2023 Werner Friedle Theater Peter Linser Eröffnung Tiroler Meisterschaften Tiroler Zugspitz Arena kirchliche Anlässe Landeck Thomas Öfner Verstorbene Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Übungen Zeiller Galerie Planetenweg Museum im Grünen Haus So war es früher Zugspitzbahn Unfug
Nach oben