Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 26. September 2023 | Ewald Krismer

Ein christliches Fest für das Volk

Ein christliches Fest für das Volk
Es war ein wahres Volksfest, was sich nach der Hl. Messe im Stiftsgarten abspielte. Musikalisch gemeinsam unterwegs waren die Musikkapellen Stams und Mötz. RS-Foto: Krismer
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Ewald Krismer
Artikel teilen
Artikel teilen >

Höhepunkt zu den Feierlichkeiten zu „750 Jahre Stift Stams“

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Stiftsbasilika feierten die Zisterzienser am 12. März 2023 den Gründungstag und die Eröffnung des Jubiläumsjahres „750 Jahre Stift Stams“. Mehrere Feierlichkeiten sind seither über die Bühne gegangen. Einer der Glanzpunkte war aber zweifelsohne der „Festtag der Pfarreien und Gemeinden“ am vergangenen Wochenende – und damit einhergehend der österreichweite „Tag des Denkmals“. Ein weiterer, wenn nicht gar die Krönung des Jubiläums, wird das feierliche Pontifikalrequiem zum Gedenken an das Gründerpaar Meinhard II. und Elisabeth, und deren Sohn Konradin sein.
Von Ewald Krismer

Den Anfang am Freitag bildete das Festkonzert der Militärmusik Tirol in der Basilika unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Hannes Abfol-terer. Den Festgottesdienst am Samstag – dem ein landesüblicher Empfang vor-
ausging – zelebrierte Diözesanbischof Hermann Glettler. Zu Gehör gebracht wurde die am 13. September 1801 in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführte Schöpfungsmesse von Joseph Haydn.

EIN TAG FÜR DAS VOLK. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des „Festtag der Pfarreien und Gemeinden“ und dem „Tag des Denkmals“. Der Festtag begann mit dem Einzug der Vereine und Formationen zum Festgottesdienst mit Abt German Erd in der Basilika – der über die katholischen Fernsehsender live ausgestrahlt wurde. Nach der anschließenden Frontabschreitung erfolgten die Konzerte der Musikkapellen Mötz und Obsteig und ein Auftritt des Trachtenvereins Obsteig. Gleichzeitig begannen die Führungen zu den verschiedenen Stationen, wie der Stiftsbasilika, den Epigrammen (Inschriften auf einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und ähnlichem), der Bibliothek, der Jubiläumsausstellung im Museum, dem Dachboden, dem Obstgarten und dem Eichenwaldlehrpfad. Die reichlich in Anspruch genommene Besichtigung des von Abt German Erd geweihten Gartenhauses, erfolgte im Rahmen des „Tag des Denkmals“.
Ein christliches Fest für das Volk
Ein Schnäpschen in Ehren können auch der Abt German Erd und der Altlandeshauptmann Herwig van Staa nicht verwehren. RS-Foto: Krismer
Ein christliches Fest für das Volk
Zisterzienser Abt German Erd zelebrierte am Sonntag den Festgottesdienst zum „Festtag der Pfarreien und Gemeinden“ und dem „Tag des Denkmals“. RS-Foto: Krismer
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Volksschule Reutte Zöblen Nauders Volksschule Häselgehr Werner Friedle World Para Athletics Grand Prix Weißenbach Zeitgeschichte Wolfgang Winkler Skigebietszusammenschluss tödlich verletzt Landeck Österreichische Staatsmeisterschaften Ausgabe Reutte Volksschule Lechaschau Zams Klaus Schimana WIFI reutte So war es früher Wirtschaftskammer Reutte Zielnetz 2040 ÖBB-Rahmenplan Peter Linser Völkerball
Nach oben