Von Ewald Krismer
Den Anfang am Freitag bildete das Festkonzert der Militärmusik Tirol in der Basilika unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Hannes Abfol-terer. Den Festgottesdienst am Samstag – dem ein landesüblicher Empfang vor-
ausging – zelebrierte Diözesanbischof Hermann Glettler. Zu Gehör gebracht wurde die am 13. September 1801 in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführte Schöpfungsmesse von Joseph Haydn.
EIN TAG FÜR DAS VOLK. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des „Festtag der Pfarreien und Gemeinden“ und dem „Tag des Denkmals“. Der Festtag begann mit dem Einzug der Vereine und Formationen zum Festgottesdienst mit Abt German Erd in der Basilika – der über die katholischen Fernsehsender live ausgestrahlt wurde. Nach der anschließenden Frontabschreitung erfolgten die Konzerte der Musikkapellen Mötz und Obsteig und ein Auftritt des Trachtenvereins Obsteig. Gleichzeitig begannen die Führungen zu den verschiedenen Stationen, wie der Stiftsbasilika, den Epigrammen (Inschriften auf einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und ähnlichem), der Bibliothek, der Jubiläumsausstellung im Museum, dem Dachboden, dem Obstgarten und dem Eichenwaldlehrpfad. Die reichlich in Anspruch genommene Besichtigung des von Abt German Erd geweihten Gartenhauses, erfolgte im Rahmen des „Tag des Denkmals“.
Ein Schnäpschen in Ehren können auch der Abt German Erd und der Altlandeshauptmann Herwig van Staa nicht verwehren. RS-Foto: Krismer
Zisterzienser Abt German Erd zelebrierte am Sonntag den Festgottesdienst zum „Festtag der Pfarreien und Gemeinden“ und dem „Tag des Denkmals“. RS-Foto: Krismer