Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 31. Oktober 2023 | Friederike Hirsch

Pflegezentrum für Meister der Lüfte

Pflegezentrum für Meister der Lüfte<br />
Pfarrer Andreas Agreiter segnete die neue Auffangstation in Umhausen. Geschäftsführer Leonhard Falkner fungierte dabei als „Ministrant“.
Foto: Greifvogelpark
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Friederike Hirsch
Artikel teilen
Artikel teilen >

Greifvogelpark Ötztal eröffnet eine Auffangstation für verletzte oder kranke Greifvögel

Seit 2015 ziehen Adler, Bussarde, Falken und Milane im Greifvogelpark Umhausen ihre Kreise durch die Lüfte. Der Greifvogelpark hat sich seit seinem Bestehen zu einem Kompetenzzentrum für die „Meister der Lüfte“ entwickelt. Nunmehr wurde der Greifvogelpark mit Unterstützung des Landes Tirol und in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Jägerverband um eine Auffangstation für verunfallte, verletzte und erkrankte Greifvögel aus freier Wildbahn im Tiroler Oberland erweitert.
Von Friederike Hirsch

In Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Bürgermeister Jakob Wolf, Bezirksjägermeister Klaus Ruetz, der Tierärztin Tanja Isser und Geschäftsführer Leonhard Falkner nahm Pfarrer Andreas Agreiter die Segnung der neuen Pflegestation für Greifvögel im Tiroler Oberland vor. „Der Greifvogelpark Umhausen hat sich in den letzten Jahren zu einem Kompetenzzentrum für Greifvögel entwickelt. Hier gibt es viel Know-how und auch die Basisinfrastruktur, um verletzte Tiere aus freier Wildbahn zu betreuen. Dafür haben wir nun alle gemeinsam die notwendigen Voraussetzungen geschaffen“, freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, anlässlich der feierlichen Eröffnung der Auffangstation. Bürgermeister Jakob Wolf betonte die Wichtigkeit dieser neuen Einrichtung zum Schutz der Greifvögel: „Durch unsere Flugvorführungen und den Lehrpfad zum Weltkulturerbe Falknerei wollen wir Bewusstsein und Verständnis für die Erhabenheit der bei uns beheimateten Greifvögel schaffen. Die Auffangstation rundet unsere Arbeit ab.“

DIE AUFFANGSTATION. Bereits in der Vergangenheit wurden immer wieder verletzte Greifvögel in den Greifvogelpark gebracht. Zwar konnte in Zusammenarbeit mit fachlich qualifizierten Veterinärinnen und Veterinären eine Notfallbetreuung ermöglicht werden, für eine umfassende Pflege und Betreuung bis zur Wiederauswilderung fehlten aber die baulichen und personellen Voraussetzungen. „Mit tatkräftiger Unterstützung des Landes und des Bundes, sowie mit Hilfe des EU-Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums konnte nun für das Tiroler Oberland eine entsprechende Einrichtung geschaffen werden“, so Wolf. Konkret wurde direkt hinter dem bestehenden Hauptgebäude eine 100 Quadratmeter große, flexibel unterteilbare Voliere neu errichtet, um unterschiedliche Arten von Greifvögeln artgerecht halten zu können. Für die Erstversorgung und Untersuchung verletzter Greifvögel wurde ein zusätzlicher Behandlungs- und Quarantäneraum eingerichtet. Der Bau des neuen Pflegezentrums hat 220.000 Euro gekostet. Das Land Tirol übernimmt 40.000 Euro und zahlt für die laufenden Kosten für die tierärztliche und falknerische Betreuung. 150.000 Euro kommen aus dem EU-Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums. Das Pflegezentrum wurde gemeinsam mit dem Jägerverband errichtet, der intensiv mit dem Greifvogelpark zusammenarbeitet. Für den Tiroler Jägerverband ist die neue Auffangstation in Umhausen eine wichtige Anlaufstelle.

TANJA UND TANJA. Tanja Isser, die seit Jahren die Tiere im Greifvogelpark betreut, kümmert sich in Zukunft auch um die Versorgung der abgegebenen Greifvögel. Sie gilt als Expertin auf diesem Gebiet und ist selbst Falknerin. Für sie ist die Auffangstation eine Einrichtung mit dem Ziel, einer vollständigen Genesung und Wiederfreilassung der Patienten. „Ich freue mich, ein Teil dieses Projektes zu sein und werde natürlich mit Rat und Tat zur Verfügung stehen“, so Tierärztin Tanja Isser. Aktuell wird bereits eine Turmfalken-Dame aus dem Oberland in der „Pflegestation“ betreut. Bürgermeister Jakob Wolf „taufte“ die verletzte Patientin kurzerhand „Tanja“, nach der Tierärztin. Die Turmfalken-Dame ist auf dem Weg der Besserung und wird wohl bald wieder ihre Kreise in freier Wildbahn ziehen können.

 
Pflegezentrum für Meister der Lüfte<br />
Falkner Juray Macko mit der ersten Patientin „Tanja“ und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler bei der Eröffnung der Auffangstation für Greifvögel im Greifvogelpark Umhausen. RS-Foto: Hirsch
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Werner Friedle World Para Athletics Grand Prix Zeitgeschichte Zams Klaus Schimana Nauders Volksschule Reutte Ausgabe Reutte Skigebietszusammenschluss Landeck WIFI reutte Peter Linser ÖBB-Rahmenplan Zöblen So war es früher Völkerball Wolfgang Winkler Volksschule Häselgehr Volksschule Lechaschau Weißenbach Österreichische Staatsmeisterschaften Wirtschaftskammer Reutte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung tödlich verletzt Zielnetz 2040
Nach oben