Artikel teilen
Artikel teilen >

Saxofon-Sound mal vier in Mieming

„Saxofour“: Bramböck, Puschnig, Maurer und Dickbauer fesseln am „Plateau“

Geboten wurde eine ideale Kombination aus Groove und Virtuosität zusammen mit einer eigenwillig-stimmigen Interpretation von Weihnachtsliederthemen. Mit „Saxofour“ haben sich vier Individualisten zusammengetan, die auf höchstem musikalischen Niveau agieren. Es sind Meister ihres Instruments und keine Showband, aber der sowohl musizierte als auch in Geschichten gefasste Humor der Formation kam locker vom Hocker.
17. Dezember 2024 | von Peter Bundschuh
Saxofon-Sound mal vier in Mieming
Das Saxophonquartett „SAXOFOUR“ ist Österreichs gelungene Antwort auf die internationale Szene der unbegleiteten Sax-Quartette: Florian Bramböck, Wolfgang Puschnig, Klaus Dickbauer und Christian Maurer (v.l.). RS-Foto: Bundschuh
Das Österreichische Saxofon-ensemble hat sich in erster Linie mit Jazz auch in experimenteller Ausformung und neuer Improvisationsmusik einen Namen gemacht. Die Musiker wechseln zwischen verschiedenen Saxofonen und Klarinette. Florian Bramböck, Wolfgang Puschnig, Christian Maurer und Klaus Dickbauer schlossen sich 1991 anlässlich der Austria Jazz Tage Vöcklabruck zusammen. Seither absolvierten die Saxophonisten über 800 Konzerte in ganz Europa. Darunter auch mit der portugiesischen Jazzsängerin Maria Joao, vor allem bekannt für ihre lateinamerikanischen Interpretationen. Die Aufnahmen „25 years of joy and fun“ entstanden zusammen mit dem vom Jazz-Funk geprägten Ausnahmebassisten Jamaaladeen Tacuma und dem Gitarristen Timmy Hudson. Der Jahreszeit entsprechend wurden die im Jahr 2000 entstandenen Kompositionen aus dem Tonträger „Lasst uns froho uhund munter sein“ im zweiten Teil des Konzertes dem Saxophonaffinen Mieminger Publikum nähergebracht – einfach genial und der verdiente Applaus blieb natürlich auch nicht aus (oha, reimt sich unabsichtlich).

SAXOFONQUARTETTE ALS BEGLEITLOSE FORMATION IM TREND. Die internationale Szene an unbegleiteten Saxofonquartetten hat beachtlich an musikalischem Raum gewonnen, was das Spektrum „Blasmusik“ ja erweitert. Die österreichische Antwort darauf ist federführend „Saxofour“. Gut so, denn durch die häufigen Duette von Bariton- und Altsaxofon und zahlreichen Eigenkompositionen vermeidet die Formation in ihren Arrangements die Gefahr eines auf die Dauer schleppend erscheinenden „nur“ Quartettsounds. Auch die witzigen, gelegentlich exzessiv „haarsträubenden“ Soloeinlagen dürfen als Einzelstellungsmerkmal von „Saxofour“ gelten.

WIR LEBEN KULTUR GRENZENLOS. Maria Thurnwalder, Kulturmanagerin der Plateau-Kulturgemeinden Mieming, Wildermieming und Obsteig, könnte eigentlich Reinhard Mey zitieren und sagen: „Ich denk es war ein gutes Jahr.“ Nun hat diese Textzeile keine Allgemeingültigkeit für 2024, ganz und gar nicht, aber soweit es den Plateau-Veranstaltungskalender betrifft, schon. Die „Kulturlady“ exklusiv zur RUNDSCHAU: „Besonders stolz macht mich, dass wir in Mieming das Motto ,Kultur-FAIR-alle‘ auf die Bühne bringen, das heißt, mit freiwilligen Spenden und guten Ermäßigungen. Wir bespielen alle drei Gemeinden mit demselben Konzept und Design, freuen uns über die Unterstützung von Traditionsvereinen, bieten aber auch musikalische Beiträge, die dem Mainstream nicht folgen und somit den ,Blick über den Tellerrand‘ freigeben. Es geht aber nicht ausschließlich um künstlerische Darbietung, sondern auch um das Publikum im Gesamten, also Menschen, die sich bei unseren Veranstaltungen treffen.Zu dieser gemeinsamen Komponente trägt auch der Ausschank bei. Immer öfter werden Events der Kulturorte auch gemeinsam mit Vereinen veranstaltet, wie der Adventmarkt in Mieming. ,Kultur machen‘ ist auch ein Anliegen des ,öffentlichen‘ Miemings, das seit Jänner dieses Jahres eine eigene Kulturabteilung geschaffen hat.“ Maria Thurnwalder schließt: „Kultur ist nicht immer Arbeit, Kultur machen heißt vor allem, Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich an schönen Orten zu schönen Gelegenheiten zu treffen. Für mich ist das eine wunderbare Aufgabe, und ich bin dankbar dafür.“

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.