Artikel teilen
Artikel teilen >

Stams – ein Treffpunkt der Jungschützen

Bezirksweite Prüfung für das Jungschützenleistungsabzeichen am 1. Mai

Die Jungschützen und Jungmarketenderinnen sind in ihrer Gesamtheit eine der größten Jugendorganisationen in Tirol. Mit vielfältigen Aktivitäten im sozialen und kulturellen Bereich, durch Schießwettkämpfe, Spiel, Spaß und Abenteuer machen die Jungschützen auf sich aufmerksam und festigen die Kameradschaft. Die Jungmarketenderinnen und Jungschützen des historischen Tirols sind nicht nur ein fester Bestandteil der Schützenkompanien, sondern bilden, wie allseits erkannt, einen der wichtigsten Bestandteile und Säulen für den Fortbestand der Schützenkompanien. Ihr Auftreten ist nicht nur eine Bereicherung für die Schützenkompanien, sondern sie sind die zukünftigen Träger von Glauben, Heimat- und Volkskultur. Sie stellen die Zukunft für Vereine bereits im Kindesalter dar.
6. Mai 2025 | von Werner Föger
Stams – ein Treffpunkt der Jungschützen<br />
Einmarsch zur Andacht in die Basilika
RS-Foto: Föger
Prüfungsatmosphäre lag am 1. Mai im Meinhardinum in Stams in der Luft, als sich 80 Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Schützenbezirks Imst (Bat. Starkenberg, Petersberg, Ötztal, Pitztal) den Fragen für den Erwerb der Jungschützen-Leistungsabzeichen stellten. Das Jungschützen-Leistungsabzeichen wird je nach Altersklasse – Bronze bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, Silber bis zum vollendeten 14. Lebensjahr und Gold bis zum vollendeten 18. Lebensjahr – vergeben. Für den Erwerb mussten sich die Jungschützen einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung unterziehen, in der allerhand Fragen aus der Geschichte Tirols, der Religion, der Geografie des Landes oder dem Tiroler Schützenwesen gestellt wurden. Begonnen hat dieser „besondere Tag“ um 9 Uhr mit dem Eintreffen der Jungschützen, Jungmarketenderinnen, Majore, Begleiter u. a. im Stiftshof des Klosters Stams, der Begrüßung aller durch Mjr. Norbert Rudigier, dem Abschreiten der Formation und einer kurzen Andacht von Abt Cyrill Greiter in der Basilika. Danach ging es ins Meinhardinum, wo in einigen Klassen der schriftliche und mündliche Teil der Prüfung absolviert wurde. Anschließend ging es zum Mittagessen, ehe sich alle um 12.30 Uhr im ehrwürdigen Bernardisaal des Stiftes zur Verteilung der Urkunden und Medaillen trafen. Dazu hieß Mjr. Norbert Rudigier Abt Cyrill Greiter herzlich willkommen und bedankte sich für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten im Stift, dazu Bürgermeister Markus Rinner, die Majore Rupert Usel, Hubert Juen, Hermann Huter, Bezirksjungschützenbetreuer Markus Schlatter, Fahnenabordnungen, Jungmarketenderinnen und Jungschützen, Hauptmänner, Jungschützenbetreuer und Familienmitglieder. Er dankte allen, die gekommen sind, sich die Zeit genommen und seit Februar fleißig gelernt haben, dankte den Organisatoren und betonte, dass es für das Jungschützenwesen gut ausschaue. Nach Grußworten und Gratulationen zu den guten Leistungen wurde an Abt Cyrill ein Geschenk übergeben, ehe an alle Teilnehmer die Medaillen in Bronze, Silber und Gold und die Urkunden überreicht wurden. Mjr. Michael Randolf hat die Befähigungsprüfung „Mitglied der Prüfungskommission“ für das Jungschützenleistungsabzeichen in Gold erfolgreich bestanden. Am Ende der Veranstaltung wurden auch Mjr. Norbert Geschenke als „Dank“ für die umfangreiche Arbeit überreicht, ehe es zu einem „Schlussfoto“ in den Stiftshof ging. Wenn man diesen Tag miterlebt hat, braucht man sich um das „Jung-schützenwesen“ im Bezirk Imst keine Sorgen zu machen.
Stams – ein Treffpunkt der Jungschützen<br />
Abt Cyrill Greiter
RS-Foto: Föger
Stams – ein Treffpunkt der Jungschützen<br />
Der schriftliche Teil der Prüfung
RS-Foto: Föger

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.