Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 21. Feber 2023 | Von Attila Haidegger

Von Sagen und Narren

Die Veranstalter mit dem demaskierten „Schiaputz“: Harald Fuchs, Bgm. Melanie Zerlauth, Siegmar Pedrazolli und Walter Immler (v.l.). RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
RS-Foto: Haidegger
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Attila Haidegger
TAGS
Pfunds Fasching Schiaputz
Artikel teilen
Artikel teilen >

Närrisches Treiben und der „Schiaputz“ in Pfunds

Am vergangenen Sonntag präsentierten zahlreiche Pfundser Vereine ihre in monatelanger Handarbeit gefertigten Umzugswägen endlich der Öffentlichkeit. Vom sagenumwobenen „Schiaputz“ angeführt, ging der Umzug von der Moosgasse aus mitten durch Pfunds, am Gemeindehaus vorbei und hinunter zum Ensplatz. 
Von Attila Haidegger

Alle drei Jahre übertrumpfen sich verschiedene Pfundser Vereine gegenseitig mit ihren aufwändig gestalteten Umzugswägen. Die Trachtengruppe, die Jungbauern, die Freiwillige Feuerwehr, Camping Via Claudia, die VW Society, die Musikkapelle, der Rodelverein sowie die Schützenkompanie suchten sich ein Thema aus, um das ihre Darbietungen dann gestaltet wurden – authentische Verkleidung inklusive. So organisierte etwa das Camping-Team Via Claudia einen Doppeldecker-Partybus mit einer extra Portion „Flower Power“, die Trachtengruppe stellte mit viel Liebe zum Detail die „Piefke-Saga“ nach, und bei der Freiwilligen Feuerwehr wurde Rot gegen Gelb getauscht, denn dort gab es Homer, Bart und Otto den Busfahrer der „Simpsons“ zu sehen. Der Rodelverein nahm den gescheiterten Versuch aufs Korn, das Pfundser „Schemenlaufen“ wieder ins Leben zu rufen, das 1775 gerichtlich verboten wurde. Dem damaligen Richter ging das bunte Treiben wohl zu weit. Masken und Larven mussten abgegeben werden und es hagelte Stockhiebe sowie Geldbußen. Der Legende nach werden einige der Pfundser Masken bis heute beim berühmten Imster „Schemenlaufen“ verwendet. 

DER „SCHIAPUTZ“. Eine wichtige Rolle kommt bei dem Umzug in Pfunds dem sagenumwobenen „Schiaputz“ zu Teil. Der Sage nach schrieb ein Gerichtsdiener den Lader „Habearg“ irrtümlicherweise nicht Pfunds, sondern Ladis zu. Der Gerichtsdiener hielt das Schriftstück unter Verschluss, geplagt von seinem schlechten Gewissen, beging er jedoch Selbstmord und irrt seitdem nachts als kopfloser Reiter mit einer Schriftrolle in der Hand umher. Alle „100“ Jahre erscheint er dann, in der Absicht jemandem die Schriftrolle zu übergeben, die beweisen würde, dass das Lader Gemeindegebiet zu Pfunds gehört. Doch in seiner schrecklichen Gestalt – ohne Kopf und mit Feuerschweif – wagt es keiner an ihn heranzutreten und die Schriftrolle an sich zu nehmen. Der Faschingsumzug wird vom „Schiaputz“ begleitet, diese Rolle wird stets von einer anderen Person übernommen. Beim Vorlesen der „Labra“ – die zahlreiche kuriose Erzählungen und „Geheimnisse“ der letzten drei Jahre enthält – wird er dann demaskiert. Dieses mal befand sich die Pfundser Bürgermeisterin Melanie Zerlauth unter der Maske. Jedoch mit Kopf und ohne Feuerschweif, „das ist familienfreundlicher“, so der Obmann von dem in Gründung befindlichen Fasnachtsverein, Harald Fuchs.
Von Sagen und Narren<br />
Der „Flower Power“-Doppeldecker-Bus des Camping-Teams wurde eigens aus Schweden importiert. RS-Foto: Haidegger
Von Sagen und Narren<br />
Die Musikkapelle Pfunds trat unter dem Motto „Musik-Ikonen“ auf. Im Bild: „Modern Talking“. RS-Foto: Haidegger
Von Sagen und Narren<br />
Dekan Franz Hinterholzer wurde kurzerhand von „Chief Wiggum“ der „Simpsons“ verhaftet. RS-Foto: Haidegger
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zeitgeschichte Wolfgang Winkler So war es früher WIFI reutte Klaus Schimana Volksschule Reutte Peter Linser ÖBB-Rahmenplan Volksschule Häselgehr Nauders Österreichische Staatsmeisterschaften Werner Friedle Wirtschaftskammer Reutte Zielnetz 2040 World Para Athletics Grand Prix Ausgabe Reutte Landeck Skigebietszusammenschluss tödlich verletzt Völkerball Zöblen Volksschule Lechaschau Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Zams Weißenbach
Nach oben