So war es früher - Ausgabe Reutte (KW 39-24)
27. September 2024 | von
Werner Friedle

Foto: Werner Friedle
BERWANG (Dorfbuch von Bgm. Dietmar Berktold und OSR Thomas Reinstadler, erschienen 2023 im Umfang von 600 Seiten, reich bebildert mit allen Sparten (z. B. freilich neun Fraktionen: Rinnen-Rauth-Brand-Anrauth-Mitteregg-Tal-Gröben-Kleinstockach und Bichlbächle). Auf den Seiten 329–349: Straßen-Verkehrswesen, dieses Bild und Text auf Seite 329: In der Tiroler Tageszeitung von 1955 steht folgender Satz: „Ohne Straße liegt das Berwanger Tal am Ende der Welt.“ Weiters heißt es: Es gibt in Tirol fast kein Tal, das verkehrsmäßig so wenig erschlossen ist wie das Berwanger Tal. Zum Bild: Früher führte nur ein schmaler Pfad von Bichlbach übers Lutzemahd und Tal nach Berwang. Später war ein holpriger Karrenweg von Bichlbach über die heutige Lähner Alm durchs Tal, vorbei am heutigen Haus Nr. 1, Haus Mair, vormals Gasthaus, nach Berwang. Das Gasthaus wurde vermutlich von Johann Georg Hosp, geb. 1710, geführt. Der Schreiber möchte hiermit auch hinweisen, dass es in vielen Gemeinden empfehlenswerte Dorf-, Heimatbücher gibt, die (auch für die Gäste) nicht fehlen dürften.
Text und Foto: Werner Friedle
Text und Foto: Werner Friedle