Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | So war es früher | 31. Mai 2023 | Peter Linser

So war es früher - Ausgabe Reutte (KW22/23)

So war es früher - Ausgabe Reutte (KW22/23)
30. Stiftungsfest „Männergesangsverein Reutte“, 30. Mai 1923.
RS-Repro: Linser
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Peter Linser
TAGS
Chronik Peter Linser 130 Jahre Männergesangsverein Reutte Stifungsfest Mai 1923
Artikel teilen
Artikel teilen >
130 Jahre Männergesangsverein Reutte

In Reutte bestand schon 1840 ein „Gesangsverein von Reutte“ mit eigener, von Reuttener Frauen 1844 gefertigten Vereinsfahne, die noch erhalten ist. Eine rege musikalische Tätigkeit entfaltete um 1860 die Sängerrunde „Liedertafel Reutte“, ehe 1893 eine sangesfreudige Gruppe den „Gesangsverein Reutte“ ins Leben rief. Im Mai 1893 wurden die Statuten von der k. k. Statthalterei genehmigt und am 11.  Juni 1893 die Gründungsversammlung im Gasthaus „Zum Hirschen“ abgehalten. Erster Obmann wurde (für die nächsten 30 Jahre) der k. k. Bezirksarzt Dr. Alfons Blaas (Bildmitte, mit weißem Bart), Chormeister Johann Lutz, von 1868–1894 Lehrer in Reutte. Kameradschaftspflege und Geselligkeit zeigten sich in erster Verbindung mit dem Liederkranz Füssen, der Gründung eines vereinseigenen Streichorchesters und einer Theatergruppe. 1931 erfolgte die Weihe einer neuen Vereinsfahne. Die Zeit der beiden Weltkriege brachte das Vereinsleben fast zum Erliegen, ehe der neue „Liederkranz Reutte“ 1947 wiedererstand. Das beschlagnahmte Vereinseigentum konnte dank des Einsatzes von Ehrenmitglied Karl Heinrich nach Reutte zurückgebracht werden. 1952 erfolgte die Namensänderung wieder auf „Männergesangsverein Reutte“ und 1953 die Anschaffung der einheitlichen Sängertracht. Es folgten viele ereignisreiche Auslandsfahrten, Sängerreisen, Vereinsausausfüge und Teilnahmen an Festzügen und Chortagen. Eine vereinseigene Tanzkapelle und Stubenmusik unter VD Alois Langmair bestand in den 1970er und 1980er Jahren. Die Mitwirkung bei weltlichen und religiösen Festlichkeiten, die Durchführung von Konzerten und Umrahmung von geselligen Veranstaltungen zeigt das weitgefächerte Repertoir des Chores. Sangestreue und Kameradschaft  seien Garant für noch viele erlebnisreiche Jahre der 130 Jahre jungen Sängergemeinschaft  „Männergesangsverein Reutte“ – getreu dem alten Motto aus ca. 1860: „Ehrenberg, du schönes Wort, ertön‘ im Liede fort und fort!“ Ad multos annos!

Peter Linser
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zugspitzbahn Tiroler Zugspitz Arena Venet Bahn Vernissage Älplerletze Zams kirchliche Anlässe Vereinsmeisterschaften Eröffnung Peter Linser Tiroler Meisterschaften Zirl Jubiläum Ausstellung Zeiller Galerie Österr. Meisterschaften Landeck Unfug Villa Schindler Zugspitz-Trophy 2023 So war es früher Vandalismus Werner Friedle Verstorbene Kulturzeit Außerfern Huanza 2023
Nach oben