Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Prominente Kirchenpatronin adäquat gefeiert

In Leutasch drehte sich am 22. Juli alles um die heilige Magdalena und den neuen Pavillonplatz

Zu Ehren der heiligen Magdalena veranstalten die „Luitascher“ immer am 22. Juli ihren alljährlichen Kirchtag – und feiern im Anschluss an die heilige Messe dem Anlass entsprechend. Eine echte dörfliche Tradition, für die sie sich in ihre schönsten Trachten kleiden. Das Besondere in diesem Jahr war die Eröffnung des neu gestalteten Pavillonplatzes in Weidach mit Festakt und Segnung, Ansprachen und Bieranstich. „Der Platz ist eine Perle geworden, auf die wir im Ortszentrum definitiv stolz sein können“, betonte Bürgermeister Georgios Chrysochoidis in seiner Ansprache. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Musikkapelle Leutasch mit anschließendem Konzert.
30. Juli 2024 | von Christina Hötzel
Prominente Kirchenpatronin adäquat gefeiert
Die Musikkapelle Leutasch rückte als erstes auf dem Festplatz ein, gefolgt von weiteren Traditionsvereinen. RS-Foto: Hötzel

Obwohl die Prozession witterungsbedingt ausfiel und der Einmarsch am Festplatz dieses Jahr sehr verregnet war, herrschte trotzdem feierliche Stimmung. Einheimische und Gäste fanden sich unter dem Baldachin ein. Für Speis und Trank sorgten die örtlichen Vereine. Serviert wurden hausgemachte bäuerliche Spezialitäten. Das kulinarische Angebot reichte von Kirchtagskrapfen bis Wiener Schnitzel und vegetarischen Gerichten. Pfarrer Mateusz Kierzkowski übernahm die Segnung des neuen Pavillonplatzes. Er scherzte, dass es bei dem Wetter fast kein Weihwasser bräuchte. Bürgermeister Georgios Chrysochoidis begrüßte unter zahlreichen Ehrengästen auch die Bürgermeisterin von Seefeld, Andrea Neuner, und den Bürgermeister von Scharnitz, Christian Ihrenberger sowie Elias Walser, den Geschäftführer des Tourismusverbandes Seefelder Plateau. Er freute sich über den gut gefüllten Platz. „Bereits 1985 wurde der Pavillon errichtet, da muss es der Gemeinde sehr gut gegangen sein. 1994 kam das Probenlokal hinzu, und die Gemeinde bewies große Weitsicht“, erklärte der Bürgermeister die Geschichte des Pavillons. 2023 entschied sich der Gemeinderat zur Neugestaltung. 400.000 Euro betrug die Gesamtinvestition. „Nur wenige Gemeinden können es sich leisten, so einen großen Veranstaltungsplatz mitten in der Gemeinde zu haben“, freute sich Chrysochoidis über das Ergebnis. Nach dem Fassanstich stieß er mit den Obleuten aller beteiligten Vereine feierlich an. Das Fest hatte Attraktionen für die ganze Familie.Für die Kleinen gab es Spiele und Unterhaltung, Kletterturm, Hüpfburg, Schminkecke und vieles mehr. Gegen 18.30 Uhr folgte musikalische Unterhaltung mit Manuel Stix. Die traditionelle Feier lockt jedes Jahr besonders zahlreiche Besucher nach Leutasch.
Prominente Kirchenpatronin adäquat gefeiert
Andrea Neuner (Seefeld) und Christian Ihrenberger (Scharnitz) feierten den neuen Pavillonplatz mit dem Leutascher Bürgermeister Georgios Chrysochoides (v.l.). RS-Foto: Hötzel
Prominente Kirchenpatronin adäquat gefeiert
Pfarrer Mateusz Kierzkowski nahm die Segnung vor, wenn er bei dem Regen auch „fast kein Weihwasser brauchte“. RS-Foto: Hötzel
Prominente Kirchenpatronin adäquat gefeiert
Die örtlichen Vereine servierten hausgemachte bäuerliche Spezialitäten. RS-Foto: Hötzel

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.