Erinnerung an das Haus Untermarktstraße 16
25. März 2025 | von
Stefan Dietrich

Da es seit kurzem nicht mehr existiert, hier noch eine fotografische Erinnerung an das Haus Untermarktstraße 16 in Telfs, das vor allem durch das markante Kruzifix-Bild auf seiner Fassade in Erinnerung ist. Wie das historische Foto aus der Zeit um 1900 zeigt, hatten früher auch die Fenster barocke Malereien als Umrahmungen. Das schmale Gebäude stand zwischen dem ebenfalls kürzlich abgerissenen Zollhaus (links) und dem Gasthof Löwen.
Als das Foto entstand, hatte der Tischlermeister Engelbert Klieber hier Werkstatt und Wohnung. Für den Fotografen präsentierte er sich mit der damals für Handwerker typischen Lederschürze. In den Kirchenbüchern kann nachgelesen werden, dass Engelbert Klieber im Jahr 1872 als Sohn von Franz Klieber und Aloisia Daum in Telfs geboren wurde, wo er 1932 auch starb. Schon sein Vater und Großvater waren Tischler. 1904 scheinen Klieber und sein Tischlereibetrieb im Tiroler Adressbuch auf.
Als das Foto entstand, hatte der Tischlermeister Engelbert Klieber hier Werkstatt und Wohnung. Für den Fotografen präsentierte er sich mit der damals für Handwerker typischen Lederschürze. In den Kirchenbüchern kann nachgelesen werden, dass Engelbert Klieber im Jahr 1872 als Sohn von Franz Klieber und Aloisia Daum in Telfs geboren wurde, wo er 1932 auch starb. Schon sein Vater und Großvater waren Tischler. 1904 scheinen Klieber und sein Tischlereibetrieb im Tiroler Adressbuch auf.