Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Hauptschule Haiming 1954

4. März 2025 | von Harald Gstrein
Hauptschule Haiming 1954
Foto: Chronik Haiming
„Wos brauch’n miar a Hauptschual? Mir sein ou gnuag gscheit gwoarn und lei in die Volksschual gongen“ – diese Aussage soll laut Überlieferung der damalige Silzer Bürgermeister Franz Heinz getätigt haben und so zum „Geburtshelfer“ der Hauptschule Haiming geworden sein. Die Haiminger nahmen das Angebot an und die Hauptschule startete mit dem Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 1954/55. Die 91 Schülerinnen und Schüler kamen aus den Gemeinden Haiming und Silz, einige auch aus Mötz, Stams und Rietz. Der Schulbetrieb wurde in dem 1951/52 errichteten Volksschulgebäude am Tränkeweg abgehalten. Die Gemeindeführung entschied sich zu einem weiteren Neubau für die Volksschule und errichtete diesen mit einem Kostenaufwand von 1,5 Mio. Schilling im Jahr 1955 im „Winkling“. Heute unterrichten an der Mittelschule Haiming 24 Lehrpersonen in 8 Klassen 158 Schülerinnen und Schüler, als Schuldirektor fungiert Martin Muigg-Spörr. Im Bild das Lehrerkollegium des Schuljahres 1971/72. Von links: Josef Köll (Direktor von 1988 bis 1993), Alois Zangerle (Direktor 1980), Margarete Hattinger, Anton Bachler (Direktor von 1957 bis 1976), Inge Schranz, Helmut Kolb (Direktor von 1980 bis 1987), Dr. Josef Zobl (Direktor 1956 und von 1977 bis 1980), Helmut Michlmayr.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.