Die Unterstützung für gemeinnützige Projekte und Initiativen in der Region – das stehe bereits im Gründerauftrag, erklärt Franz Raich als Vorstand der Sparkasse Imst Privatstiftung. Dafür steht besonders der jährliche Förderpreis, der vergangene Woche an vier eingereichte Projekte vergeben wurde.
2016 anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Privatstiftung erstmals vergeben, krönt der Förderpreis der Imster Sparkasse regionale, nachhaltige Projekte und Initiativen mit finanziellen Zuschüssen. Dieses Jahr sind es vier Preisträger aus Imst und Landeck, denen Privatstiftung-Vorstand Franz Raich, Sparkassen-Aufsichtsratchef Klaus Gstrein und Franz Thurner als Vorsitzender des Privatstiftung-Regionalförderbeirats gratulierten.
Gleich zu Anfang hinausgebeten wurde im vierten Stockwerk der Imster Sparkasse die Obfrau des Pflegevereins Landeck, Elfriede Knoll. Im Jänner aus dem „Sorgenetzwerk“ hervorgegangen, hat sich das ehrenamtlich arbeitende Team der Hilfe für Menschen verschrieben, die zuhause pflegen und gepflegt werden. Dafür stellt der Verein Pflegehilfsmittel und Heilbehelfe zur Verfügung. Neben Rollatoren sind besonders Pflegebetten gefragt, von denen bereits acht von neun vergeben sind. Die 7.500 Euro des Förderpreises gehen so definitiv an die richtige Adresse, ist sich Thurner sicher.
„Sicher gut angelegt“, so Raich, sind auch die 5.000 Euro für den Bienenzuchtverein Kappl, der ab nächstem Sommer den wohl fleißigsten Insekten einen besonderen Ehrenplatz zugesteht. Errichtet wird ein spezieller Lehrpfad, der Einblicke in die Welt der Bienen bieten soll – samt Schautafeln, Bienenhaus und Imker-Museum. Nur ein paar Kleinigkeiten würden noch fehlen, erzählt Marianne Huber vom Bienenzuchtverein, der bei Fortbestand des Lehrpfades auf eine weitere Förderung seitens der Sparkasse zählen darf.
Unermüdlich tun auch heimische Feuerwehrleute ihren Dienst. Um starke Zusammenarbeit zu gewährleisten, setzt der Bezirksfeuerwehrverband Landeck auf „Contwise Lisa“, einer innovativen, weit und breit einzigartigen Software-Plattform zur Lagedarstellung im Ernstfall, die auch Live-Ansichten per Drohne ermöglicht. Neu programmiert von Reinhold Greuter, ist nun auch das Rote Kreuz Landeck an Bord. Mit „Stolz auf diese Innovation“ steuert die Sparkasse hier 5.000 Euro bei und hofft in Person von Raich auch auf Zusammenarbeit zwischen den Bezirken Landeck und Imst.
Wie sinnvoll es ist, den Schulweg zu Fuß bestreiten, möchte die Gemeinwohl-Initiative von „Miteinand in Imst“ mit dem Projekt „Imst bewegt“ vorzeigen. Sämtliche Imster Volksschulklassen waren bei der Premiere vergangenes Jahr mit an Bord und auch im laufenden Schuljahr wird das Projekt fortgeführt. Mit Fußweg, aber auch öffentlichen Verkehrsmitteln sammeln die Schüler dabei Punkte, die sich am Ende finanziell in der Klassenkasse wiederfinden. Das funktioniert, weiß Johanna Heumader-Schweigl von „Miteinand“ – rund 80 Prozent verzichten so auf das Elterntaxi.
Für 2020 ist der Förderpreis bereits ausgerufen. Gefragt sind Projektvorschläge aus Kunst, Kultur, Brauchtum, Karitatives, Soziales, Bildung, Wissenschaft sowie Jugend und Sport – und am liebsten zahlreich, wenn es nach Raich, Gstrein und Thurner geht: „Wir warten drauf!“ Sämtliche Ausschreibungsunterlagen warten im Internet unter: www.sparkasse.at/imst/stiftung.