Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Neue Friedensglocke in Telfs eingetroffen

Friedensbotschafterin wird am 22. Oktober beim Festakt am neuen Standort in Mösern zum ersten Mal erklingen

Dienstag vergangener Woche war es endlich soweit: Mit einem Schwertransport ist die in der „Glockengießerei Grassmayr“ in Innsbruck neu gegossene „Friedensglocke des Alpenraumes“ an ihrem neuen Standort beim Menthof-Areal in Telfs-Mösern eingetroffen und am Glockenbauwerk montiert worden. Die feierliche Weihe findet am 22. Oktober statt.
12. September 2023 | von Von Gebi G. Schnöll
Neue Friedensglocke in Telfs eingetroffen
Die neue, mehr als zehn Tonnen schwere Friedensglocke wurde mit einem Spezialtransport von Innsbruck zum neuen Standort in „Telfs-Mösern“ gebracht. Fotos: MG Telfs/Dietrich
Von Gebi G. Schnöll

Bürgermeister Christian Härting begrüßte das neu gegossene Telfer Wahrzeichen beim Transport durch  den Telfer Ortsteil Sagl, in Mösern nahm Josef Federspiel, der Obmann des Freundeskreises der Friedensglocke, die auf Hochglanz polierte Glocke in Empfang. Auch viele Bewohner des Ortsteils Mösern hatten sich zur Begrüßung eingefunden und beobachteten bei prächtigem Spätsommerwetter die technisch anspruchsvollen Montagearbeiten. Die 1997 aufgestellte „Friedensglocke des Alpenraumes“ erinnert an die Gründung der „ARGE ALP in Mösern“ 25 Jahre zuvor. Wie berichtet musste die größte freistehende Glocke Österreichs wegen feiner Risse neu gegossen werden, was – wie schon 1997 – die bewährte Innsbrucker „Glockengießerei Grassmayr“ übernahm.  Im Zuge dieser Erneuerung nahm man auch einen Standortwechsel innerhalb von Mösern vor.

ERSTES GELÄUT AM 22. OKTOBER. Der Transport wurde vom Spezialtransportunternehmen „Spiegl“ durchgeführt, die Montage von der Firma „Absamer Läutanlagen“. Die neue Friedensglocke wiegt 10.450 Kilogramm, der Klöppel 303 Kilo. Sie trägt die Wappen aller ARGE ALP-Länder und eine Inschrift, die an die Gründung der „Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer“ im Jahr 1973 erinnert. Zur Weihe und zum ersten Geläut ist ein Festakt geplant, an dem auch Landeshauptmann Anton Mattle teilnehmen wird. Die Feier findet am Sonntag, 22. Oktober, ab 9 Uhr auf dem Dorfplatz in Mösern statt.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.