Die Idee des Trachtenverbandes Tirol, einen 24 Stunden-Tanzmarathon in Völs durchzuführen, war ein voller Erfolg
Unter dem Motto „Wer schnell hilft, hilft doppelt“ wurde der Fonds „Trachtler helfen Trachtlern“ geschaffen, um in Not geratenen Mitgliedern blitzschnell finanziell unter die Arme greifen zu können. Um diesen in letzter Zeit mehrfach in Anspruch genommenen Fonds wieder zu füllen, kam Simon Witsch, Obmann des Trachtenvereins Obsteig, die Idee, das „24 Stunden Tanzen und Platteln für den guten Zweck“ zu organisieren. 357 Tänzer kamen im Veranstaltungszentrum Blaike zusammen, um sich dieser Mammutaufgabe unter dem Motto „Z’sammtanzt und durchtanzt“ zu stellen.
Von Christina Hötzel
Pünktlich um 10 Uhr wurde der Startschuss gegeben. Jugendgruppen aus ganz Tirol stellten ihr Können unter Beweis und verbrachten einen schönen Tag im Namen der Jugend. Gegen Abend ging das Spektakel in einen Dämmerschoppen über. Im Rahmen dessen wurde auch fleißig geplattelt und getanzt. Selbstverständlich durfte auch das Publikum mitmachen. Am Abend sorgten die beiden Bars im Foyer für die nötige Abkühlung. Ein toller Ball mit Tirolerabend-Programmen und Tanzlmusig sorgte für den stilechten Ausklang, der morgens in einen Frühschoppen überging. Um die Sache spannend zu machen, bekamen die fleißigsten Tanz-Teilnehmer und Vereine Preise, wie einen Mopedführerschein oder einen Ranzen für ihren Einsatz. Jeder Teilnehmer erhielt eine Anstecknadel. Gespendet wurde von Sponsoren, die für die einzelnen Tänze zahlten oder über Direktspenden. Es gab einen Livestream über Facebook und Instagram. 11.468 Tänze und Plattler wurden innerhalb von 24 Stunden absolviert. Neben Tiroler Trachtlern waren mittels Leinwand die AFG Blumenau aus Brasilien und der Trachtenverein Pozuzu aus Peru zugeschaltet, die ebenfalls ihr Können zeigten. Gemeinschaft und Spaß standen bei der gesamten Veranstaltung sowieso im Fokus.
Das Rahmenprogramm mit Tirolerabend-Programmen und Tanzmusik war ebenfalls sehenswert. Foto: Paul Weber
Feedback geben