Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 29. November 2022 | Mel Burger

352 Tuifl, Hexen und Dämonen

Unterschiedlichste Larven und Masken versetzten die Zuschauer des wilden Treibens in Staunen und Gruseln. RS-Foto: Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Mel Burger
TAGS
Krampus Krampusumzug Nikolaus Imst Tuifl Hexen Dämonen Imster Innenstadt
Artikel teilen
Artikel teilen >

Wildes Treiben von bizarren Gestalten in der Imster Innenstadt

Siebzehn Krampus- und Tuiflformationen aus ganz Tirol machten den diesjährigen Umzug von Imst zu einem besonderen Event. Die Menge an Gruppen und einzelnen Teilnehmern sowie die Tatsache, dass es auch einen eigenen Umzug der Jungkrampusse gab, zeigt, wie dieser übermittelte Brauch noch immer in Tirol gelebt wird. Unter die schaurigen Gestalten mischte sich auch der ehrenwerte Nikolaus mit seiner Engelsschar.
Waren der Jungtuiflumzug und der Krampuslauf ab 17 Uhr geplant, so hörten Stadtbesucher schon etwas zuvor Rasseln und Schellen sowie seltsame Geräusche von Hexenwagen durch die Innenstadt, die das schaurige Treiben ankündigten. Die über 300 Teilnehmer meldeten sich vor Beginn beim bestens organisierten Vorstand der Imster Hachle Tuifl an und bekamen ihre Umzugsnummer. Auch die etlichen Ordner wurden auf ihren Job während des Abends unterwiesen und so konnte nach wochenlangem Vorbereiten der Umzug starten. Das Fazit von Obmann Jürgen Raggl am nächsten Tag bestätigte, dass die Organisation zwar kräftezehrend ist aber durch die vielen Freiwilligen immer ein voller Erfolg wird, der in den Aufräumarbeiten bis vier Uhr in der Früh endete. Schon der Umzug der Nachwuchstuifl begeisterte alle Zuschauer, die schon weit vorher die Straßen der Innenstadt flankierten. Das geprobte Posen und Spielen der Tuifl, Hexen und Dämonen zog jeden in seinen Bann. Bei kleinen Kindern machten manche Unholde Halt und zeigten, dass ihre braven Seelen sich vor nichts zu fürchten haben. Auch die Absperrungen um den großen Showplatz waren von Besuchern gesäumt, wobei die diesjährigen Erklärungen durch Daniel Eiter über die einzelnen Vereinsgeschichten der Teilnehmer, die Arbeit und den Zusammenhalt dieser Brauchtumsgruppen besonders unterstrich. 
352 Tuifl, Hexen und Dämonen
Die Imster Hachle Tuifl organisierten den prächtigen und traditionellen Umzug und waren auch der erste Hauptakt der großen Show am Parkplatz oberhalb der Polizei. RS-Foto: Burger
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wolfgang Böck Werner Kimmerle VZ Breitenwang Vorstand Wings for life Zams FG Schönwies/Mils Tösens Vernissage Fließ Zeillergalerie Landeck Peter Linser Österreichischer Tierschutzverein Ehrwald Topliner Unesco Örgata So war es früher Wirtschaftskammer Reutte Wolf temporäres Fahrverbot World Para Athletics Grand Prix Übergabe Werner Friedle
Nach oben