Oetz feierte dreitägiges Schützenfest des Bataillon Ötztal
Großer Schützenaufmarsch vergangenes Wochenende in Oetz. Die Oetzer feierten das 70. Ötztaler Bataillonsfest und zugleich mit zwei Jahren Verspätung das 270. Gründungsfest ihrer Schützenkompanie. Mit einigen hundert Schützen samt Marketenderinnen, einigen hohen Schützenoffizieren, zahlreichen Ehrengästen und vielen Schützenfahnen gestaltete sich das Fest gemäß der Tiroler Schützentradition.
Von Ewald Krismer
Nach Nassereith, Roppen und Wald war das Bataillonsfest in Oetz das letzte im Reigen der heurigen großen Schützenfeste im Bezirk. Der Schützenbezirk Imst besteht aus den Bataillonen Starkenberg, Petersberg, Pitztal und Ötztal und gehören zum Viertel Oberland beziehungsweise zum Oberinntaler Schützenregiment. Jedoch mit einer Ausnahme, das Bataillon Ötztal ist Mitglied im Viertel, nicht aber im Regiment. Es stellt sich ohnehin die Frage, warum es sowohl das Viertel Oberland (die Viertelteilung des Landes Tirol geht historisch auf Anno 1479 zurück) als auch das Oberinntaler Schützenregiment gibt, wenn beide in Prinzip ein und dasselbe sind. Kommandant des Bataillon Ötztal ist seit März 2021 Major Simon Klotz.
FESTLICHENKEITEN MIT REGEN UND SONNENSCHEIN. Nichts wurde am Freitagabend mit dem Festakt am Festplatz. Plötzlich einsetzender starker Regen zwang die Schützen die Zeremonie des Totengedenkens samt Kranzniederlegung in das Festzelt zu verlegen. Der Marsch dorthin wurde eine ziemlich nasse Angelegenheit. Wenn auch die Örtlichkeit für ein Totengedenken nicht gerade die würdevollste war, der kirchliche Ritus hat seinen Sinn dennoch erfüllt. Am Samstagabend blieb gottlob der Regen aus. So konnte der „Große Österreichische Zapfenstreich“ mit der original Tiroler Kaiserjägermusik und der Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams wie geplant vonstatten gehen. Das Oberkommando hatte Bezirkskommandant Major Norbert Rudigier. Strahlender Sonnenschein dann am Sonntag, dem eigentlichen Tag des Ötztaler Bataillonsfestes. An diesem Tag befehligte Bataillonskommandant Major Simon Klotz alle Schützenformationen. Die Ehrenkompanie aus Sautens kommandierte zusätzlich zu den diversen Salven Hauptmann Manfred Hackl. Nach der von Bataillonskurat Abt German Erd zelebrierten Festmesse erfolgte ein weiterer Festakt mit Festreden und Ehrungen. Den Schlusspunkt setzte der Einzug mit Defilierung in das Festzelt.
… und der Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams unter dem Kommando von Hauptmann Christian Holzknecht. RS-Foto: Krismer
Kommandant des Schützenbataillon Ötztal Major Simon Klotz. RS-Foto: Krismer
Am Freitagabend Totengedenken mit Kranzniederlegung, wegen starken Regens ins Festzelt verlegt. Der kirchliche Ritus hat seinen Zweck dennoch erfüllt. RS-Foto: Krismer
Feedback geben