Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 7. Feber 2022 | Mel Burger

Befall durch Pilzschädlinge

Befall durch Pilzschädlinge
Das von der Tiroler Landesregierung geförderte Vorhaben soll dem Naturdenkmal Stamser Eichenwald auf lange Sicht helfen, seine Eigenart und Schönheit zu bewahren. Foto: Werner Schwarz
Feedback geben
REDAKTION
Imst Mel Burger
TAGS
Ausgabe Imst Stams Eichenwald Pilzschädlinge
Artikel teilen
Artikel teilen >

Maßnahmen im Naturdenkmal Stamser Eichenwald

Erlen und Eschen des als Naturdenkmal bekannten Eichenwalds in Stams sind am Nordrand mit Pilzschädlingen befallen. Um auch Spaziergänger nicht zu gefährden, müssen die betroffenen Bäume nun rasch entfernt werden – demnächst sollen die Pflegemaßnahmen beginnen.
Von Barbara Heiss

Damit das Gelände bestmöglich geschont werden kann, ist anstatt der Nutzung großer Erntemaschinen eine „Rückung“ der gefällten Bäume mit Pferden vorgesehen. Die gerodete Fläche soll dann mit Eichen aufgeforstet werden. Um einen natürlichen Anschluss vom Fahrweg zum Wald herzustellen, soll ein artenreicher, etwa acht Meter breiter Strauchgürtel angelegt werden, damit auch wieder Lebensräume für Insekten und Vögel geschaffen werden können. Diese Waldraumgestaltung ist auch wichtig, damit das Aufkommen von „invasiven Neophyten“ (alles überwuchernde nichtheimische Pflanzen) verhindert wird. Diese werden künftig rein mechanisch drei Mal im Jahr entfernt. Zudem soll die neu bepflanzte Fläche mehrmals jährlich einer speziellen Pflege unterzogen werden, um schon von Anfang an ein Heranwachsen dieser Wucherpflanzen zu verhindern und den Sträuchern und Bäumen den nötigen Lebensraum und ausreichend Licht zu sichern. Zudem sei es zum Schutz der gesamten Aufforstung notwendig, einen wildsicheren Zaun aufzustellen. Dieser muss bestehen bleiben, bis die Sträucher und Bäume kräftig genug sind. Auch eine „Verpflockung“ aller gepflanzten Eichen, die im Stamser Forstgarten aus Stamser Eicheln herangezogen worden sind, ist vorgesehen. Diese Pflöcke zeigen den Ort der Jungeichen an und sorgen auch beim Ausmähen für den Schutz der jungen Pflanzen.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Ausstellung Verstorbene So war es früher Tiroler Zugspitz Arena Museum im Grünen Haus Peter Linser Theater Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zugspitzbahn Eröffnung Planetenweg Villa Schindler Werner Friedle Vandalismus Unfug Zeiller Galerie Zirl Zams Übungen Zugspitz-Trophy 2023 kirchliche Anlässe Thomas Öfner Landeck öffentlicher Verkehr Tiroler Meisterschaften
Nach oben