Imst stand letzten Sonntag ganz im Zeichen des Erntedankfestes. Nach drei Jahren und nach langer intensiver Vorbereitungszeit war es wieder so weit. Die Jungbauern des Bezirkes verstanden es wiederum, ein beachtenswertes Fest auf die Beine zu stellen.
Von Ewald Krismer
Alles begann mit der Festmesse mit Bischof Hermann Glettler beim Pflegezentrum Gurgltal. Bevor diese aber begann, wurde er von den Imster Schützen mit einem Salut und einer Frontabschreitung willkommen geheißen. Die anschleißende Festmesse zelebrierte der Bischof zusammen mit Diakon Andreas Sturm. Im Anschluss erfolgten die Festansprachen, beginnend mit Bezirksobmann Simon Neurauter, Bezirksleiterin Michelle Tiefenbrunner und Landesobmann Dominik Traxl, alle drei von der Jungbauernschaft/Landjugend; danach sprachen Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger und Hausherr, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Stefan Weirather. Weitere hohe Persönlichkeiten aus der Landwirtschaft, die gekommen waren, waren Bezirksbäuerin Ök.-Rätin Renate Dengg, Bezirksobmann Ök.-Rat und Bürgermeister von Tarrenz Rudolf Köll und Regions- und Bezirksstellenleiter Otmar Juen. Danach setzte sich der Festumzug mit den vielen wunderschön und fantasievoll geschmückten Festwägen in Bewegung und zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen bis hinunter zum Agrarzentrum West, wo das – bei verdientermaßen herrlichem Wetter – erfolgreich über die Bühne gegangene Fest bei kulinarischen Köstlichkeiten, einer Bauernecke einem bärigen Kinderprogramm und der Musik von „Bergalarm“ sein Ende fand.