Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Galerie | 28. Mai 2019 | Nina Zacke

Mit Geknatter durch das Imster Stadtl

Ein „Junior Porsche“ von „Hofherr-Schrantz“, dicht gefolgt von einem alten und einem etwas jüngerem „Universal-Motor-Gerät“ einer Fahrzeugbaureihe von Mercedes-Benz – besser bekannt als „Unimog“. RS-Foto: Krismer
Das Treffen ist nicht nur für Erwachsenen gedacht, auch die Kleinen kommen voll auf ihre Rechnung. Dafür sorgte „Gschnallers Albin“ mit seinem Schlepperzügelchen. RS-Foto: Krismer
Wie bei einem Blumencorso mit Blumen geschmückt war der Schlepper von „Kiachls Otto“ mit der eine Schar Kinder durch die Gassen kutschierte. RS-Foto: Krismer
Der Falkner Luis, ein „Obschtåager Original“ lustig und fidel in voller Fahrt mit seinem grauen „Bulldog“ der Marke „Lanz“. RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Krismer
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst Nina Zacke
TAGS
Ausgabe Imst Heinrich Gstrein Oldtimer- und Traktortreffen Imst Stefan Weirather
Artikel teilen
Artikel teilen >

Traktor-, Schlepper- und Oldtimertreffen am letzten Sonntag


Am vergangenen Sonntag stand Imst ganz im Zeichen des zwölften Traktor-, Schlepper- und Oldtimertreffens. Abwechselnd mit Nassereith war heuer die Bezirkshauptstadt wieder an der Reihe, das stets herbeigesehnte Treffen durchzuführen. Den Ehrenschutz hatte Bürgermeister Stefan Weirather und Gemeinderat und Vereinsobmann Heinrich Gstrein.


Von Ewald Krismer


Von der Früh an versammelten sich unzählige Oldtimer-Enthusiasten mit ihren Vehikeln am Rathausplatz, um pünktlich um 10.30 Uhr die Rundfahrtstrecke in Angriff zu nehmen. Diese führte für die insgesamt 94 gemeldeten Traktoren, Schlepper, Autos und Zweiräder vom Rathausplatz über das Bußkreuz durch die Langgasse hinunter zum Fleischhof Oberland und wieder zurück über die Meranerstraße, die Postgasse zur Fahrzeugsegnung in die Floriangasse und weiter durch die Kramergasse zum Gasthof Hirschen und wieder zurück zum Rathausplatz. Die Schlepper hatten fast den gleichen Weg, bogen allerdings beim Bußkreuz gleich in die Meranerstraße ab. Am meisten vertreten waren natürlich Traktoren aus den verschiedensten Zeitepochen. Schlepper, Autos und Zweiräder waren leider nur in geringem Maße vertreten.


Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Klaus Schimana Wirtschaftskammer Reutte Landeck Wolfgang Winkler Werner Friedle World Para Athletics Grand Prix tödlich verletzt Österreichische Staatsmeisterschaften Zöblen pro mente Zams Wängle Volksschule Lechaschau Ausgabe Reutte Zeitgeschichte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung So war es früher Volksschule Reutte Völkerball Zielnetz 2040 Peter Linser Telfs Weißenbach ÖBB-Rahmenplan Nauders
Nach oben