Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Galerie | 17. September 2019 | Nina Zacke

Sonne, Musik und Bier

Absoluter Höhepunkt des Herbstfestes war freilich der Bieranstich von Bürgermeister Stefan Weirather (3.v.l.), der nach gutem Gelingen mit Martin Steiner (Chef der Starkenberger Brauerei, l.), Altbürgermeister Gerhard Reheis (2.v.l.), Stadträtin Martina Frischmann , Gemeinderat Thomas Schatz und dem Tiroler Arbeiterkammer-Vizepräsident Christoph Stillebacher (v.r.) anstieß. RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
Der Stadtplatz vor der Bezirkshauptmannschaft war den ganzen Nachmittag über und bis in die späten Abendstunden bestens besucht. RS-Foto: Burger
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst Nina Zacke
TAGS
Ausgabe Imst Brauerei Starkenberg Die Fetzigen Herbstfest Stadtplatz Stefan Weirather Tatjana Stimmler Tiroler Schmankerl
Artikel teilen
Artikel teilen >

Bereits Tradition: Das Herbstfest am Imster Stadtplatz


Nach einem gelungenen Sommerprogramm in der Imster Fußgängerzone mit acht Themenwochenenden wurde vergangenes Wochenende die nächste Jahreszeit mit dem traditionellen Herbstfest eingeläutet. In Imst geht es nach einem Sommer voller Ideen aber nicht in die verdiente Pause, sondern vielmehr ans Feiern – und zwar mit dem Herbstfest am Stadtplatz.


Von Mel Burger

Wie sehr dem Stadtmarketing mit Tatjana Stimmler eine Belebung der Imster Innenstadt ein Anliegen ist, bewies sie heuer mit ihrem Team auf viele verschiedene Arten. Veranstaltungen wie „Kulinarik & Tanz“, dem „Weinfest“ oder dem „Tag der Sicherheit“ trafen den Imster Geschmack, luden dank umfangreichem Unterhaltungsprogramm ein zu feinen Sonnenstunden mit Freunden im städtischen Kern.



Gemeinsam feiern

Doch auch der Herbst beginnt in Imst festlich, wie sich vergangenen Samstag am Imster Stadtplatz zeigte, wo bereits in den frühen Nachmittagsstunden die ersten großen und kleinen Gäste das Herbstfest-Angebot auf Herz und Nieren prüften. Das Kinderprogramm überzeugte dank reicher Vielfalt, auch die vielen Ständchen mit Tiroler Schmankerln wie Kiachln und Kasspatzln lockten den ein oder anderen Festbesucher schon früh auf den Platz. Am Abend jedoch, als um 18 Uhr der goldene Gerstensaft nun hochoffiziell aus dem Fass sprudeln sollte, fanden Besucher kaum noch ein freies Plätzchen auf den vielen Bierbänken. Bürgermeister Stefan Weirather selbst griff zum schweren Holzhammer, kredenzte den Festhöhepunkt mit dem Bieranstich des Holzfasses der Brauerei Starkenberg und startete somit auch den ebenso veranstaltungsreichen Herbst in Imst. Für die musikalische Unterhaltung sorgten verschiedene Musikgruppen, wobei nach den Worten des Bürgermeisters und von Imster Gemeinderatsmitgliedern zunächst „Die Fetzigen“ aus Tirol aufspielten und dem Abend ihre ganz besondere Note verliehen. Bald geht es übrigens festlich weiter – und zwar Ende September mit dem Bezirkserntedankfest der Jungbauern samt Festzug durch die Kramergasse sowie dem Adlerfest, das Anfang Oktober nach Hoch-Imst einlädt.


Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Werner Friedle Vernissage Vereinsmeisterschaften Landeck Eröffnung Villa Schindler So war es früher Älplerletze Zams Jubiläum Peter Linser Österr. Meisterschaften Zugspitz-Trophy 2023 Unfug Zugspitzbahn Tiroler Zugspitz Arena Zeiller Galerie Venet Bahn Tiroler Meisterschaften Ausstellung kirchliche Anlässe Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Vandalismus Zirl Verstorbene
Nach oben