Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Kultur | 27. Juli 2021 | Friederike Hirsch

Bezirksmusikfest in Huben

Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen fand am Wochenende das Bezirksmusikfest in Huben statt. RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
RS-Foto: Hirsch
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Friederike Hirsch
TAGS
Ausgabe Imst Huben Bezirksmusikfest Wolfgang Schöpf Ernst Schöpf
Artikel teilen
Artikel teilen >

Ein Wochenende ganz im Zeichen der Blasmusik

Ein lebendiges Zeichen der Blasmusik nach außen gaben die Musizierenden der Musikkapellen am Wochenende in Huben. Nachdem das Bezirksmusikfest letztes Jahr abgesagt werden musste, konnte man heuer wieder gemeinsam musizieren und feiern. Ganz im Zeichen der Blasmusik startete das Wochenende mit einem Tag der Jugend mit hervorragenden Konzerten der Jungmusiker. Ein Höhepunkt am Sonntag war die Uraufführung der Auftragskomposition von Martin Scharnagel „Ceremonial Festival“.
Friederike Hirsch

Die Musikkapellen des Musikbezirks Silz trafen sich zum Bezirksmusikfest in Huben. Bei bedecktem, aber trockenem Wetter zelebrierte Pater Kilian am Sonntag die Feldmesse. An die 600 Musikanten unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Klaus Strobl umrahmten die Feierlichkeiten mit der Schubert Messe. Bezirksobmann Wolfgang Schöpf begrüßte im anschließenden Festakt Bürgermeister Richard Grüner, Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, Ehrenmitglieder des Musikbezirks sowie Funktionäre und die Musizierenden aus dem Musikbezirk. Theresa Schapfl (Landeskapellmeister-Stellvertreterin) wies bei ihren Grußworten auch auf das letzte, schwierige Jahr hin und meinte:  „Musik hat vielen Menschen über die Zeit hinweggeholfen. Musik beweist wie nichts anderes, wie Musik verbindet und was man gemeinsam tun und Schaffen kann.“ Ernst Schöpf meinte in seiner Rede: „Die Musikkapellen in Tirol sind ein besonderes Vitamin im Vereinsleben der Tiroler.“ Alle Ehrengäste waren sich einig, dass die Musikkapellen den Zusammenhalt und die regionale Identität stärken. Sie fördern die Kommunikation, vermitteln wichtige Werte und verbinden die Generationen. Anschließend an die Grußworte wurden die Urkunden und Abzeichen an jene Musikanten übergeben, die sich das Goldene Leistungsabzeichen erspielen konnten. Geehrte wurden auch jene, die ein halbes Jahrhundert und mehr aktiv in den Kapellen tätig sind. Am längsten „gedient“ hat Josef Sonnweber in der Musikkapelle Silz. Seit 65 Jahren bläst er das Horn und ist mit seinen über 80 Jahren noch immer aktives Mitglied. Ein Höhepunkt des Festaktes war die Uraufführung der Auftragskomposition von Martin Scharnagel „Ceremonial Festival“, welche für das Bezirksmusikfest komponiert wurde. 
Bezirksmusikfest in Huben
Die Feldmesse wurde von Pater Kilian zelebriert und Bezirkskapellmeister Klaus Strobl dirigierte dabei die 600 Musikanten aus dem Musikbezirk Silz. RS-Foto: Hirsch
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Bezirk Landeck Wirtschaftskammer Reutte Wolfgang Winkler Venet Bahn Zams Thomas Hittler „D'Jagerischen“ Ausgabe Reutte „Michlbauer Harmonika Ensemble“ World Para Athletics Grand Prix Daniel Stütz Örgata Wolfgang Böck Kaufmannschaft Reutte „Trio Saitensprung“ Landeck Peter Linser Wolf „Lechtaler Viergesang“ Zeitkapsel So war es früher „Wetterstuaner Singkreis“ Zeillergalerie Ehrwald Werner Friedle
Nach oben