Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Politik | 12. Feber 2019 | Manuel Matt

Triumph bei schwacher Wahlbeteiligung

Triumph bei schwacher Wahlbeteiligung
AAB-Landesobfrau und Landesrätin Beate Palfrader (l.) würdigt AK-Präsident Erwin Zangerl (r.) als „starke Stimme Tirols“ und als „einen Garant dafür, dass das Wort vor der Wahl auch nach der Wahl gilt“. Foto: AAB Tirol
Feedback geben
REDAKTION
Imst Manuel Matt
TAGS
AAB-FCG-Liste AK-Vollversammlung Arbeiterkammerwahlen Ausgabe Imst Erwin Zangerl FPÖ
Artikel teilen
Artikel teilen >

Arbeiterkammerwahlen: AAB-FCG-Liste mit Einbußen, aber dennoch klarer Sieger

Die Wahl um die Sitze in der AK-Vollversammlung ist geschlagen – und der amtierende Präsident Erwin Zangerl konnte mit seinen Mitstreitern von der AAB-FCG-Liste die absolute Mehrheit klar verteidigen. Wermutstropfen ist die dürftige Wahlbeteiligung von lediglich 33,6 Prozent.

Von Manuel Matt

61,4 Prozent der Wahlberechtigten schenkten der ÖVP-nahen AAB-FCG-Liste rund um AK-Präsident Erwin Zangerl ihr Vertrauen. Das bedeutet wiederum die erfolgreiche Verteidigung der absoluten Mehrheit, wenn auch ein Minus von zweieinhalb Prozent und der Verlust von zwei Mandaten (nun insgesamt 45 von 70 Sitzen) in der Tiroler AK-Vollversammlung hinzunehmen ist. Auf dem zweiten Platz folgt die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) um Stephan Bertel mit 19,7 Prozent (+1,2 Prozent) und 14 Mandaten (+1). Die stärksten Zuwächse verbuchen die Freiheitlichen für sich, die sich um 2,9 Prozent auf 8,7 Prozent steigern und nun über sechs Mandate (+2) verfügen. Geschwächt zeigen sich die Grünen bei 7,1 Prozent. Ihr Rückgang von 0,9 Prozent mag zwar verschmerzbar klingen, bedeutet aber das Ausscheiden aus dem Vorstand der Tiroler Arbeiterkammer. Dort stellt die Liste um Präsident Zangerl weiterhin alle drei Vizepräsidenten und vier weitere Vorstandsmitglieder. Die FSG bleibt mit zwei Mitgliedern vertreten, die FPÖ mit einem Mitglied.



Vertreter aus Imst

Zu beachten ist übrigens, dass es sich bei den genannten Zahlen um das vorläufige Ergebnis handelt. Das endgültige Resultat des Votums wurde erst vergangenen Dienstag (nach Redaktionsschluss, Anm.) enthüllt. Fest stehen aber die Kammerräte der AAB-FCG-Liste, die in die AK-Vollversammlung entsandt werden und deren Wohn- oder Arbeitsort im Bezirk Imst liegt. Allen voran ist dies der Bezirkslisten-Erste, Imster Stadtrat und Kulturreferent Christoph Stillebacher, der bereits seit 2009 als Kammerrat dient. Ihm folgen Daniela Holaus aus Silz, Beate Flunger aus Haiming, Barbara Gstrein aus Imst, Stefan Mark aus Mötz sowie Edith Stimpfl aus Imst. Stillebacher freut sich über das Wahlergebnis: „Ich bedanke mich herzlich bei den Wählern für ihr Vertrauen. Wir sind ein tolles Team und werden uns nach Kräften bemühen, die Interessen der Arbeitnehmer würdig zu vertreten!“
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zams Wirtschaftskammer Reutte Telfs World Para Athletics Grand Prix Weißenbach Nauders Österreichische Staatsmeisterschaften Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Völkerball Klaus Schimana So war es früher Peter Linser tödlich verletzt Zöblen Zeitgeschichte Volksschule Reutte Volksschule Lechaschau Wängle Werner Friedle Wolfgang Winkler pro mente Ausgabe Reutte Landeck ÖBB-Rahmenplan Zielnetz 2040
Nach oben