Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Sport | 6. Dezember 2022 | Mel Burger

Verbundenheit und Emotionen bei Europacup

Eine absolut vorbildliche Verbundenheit war bei allen Sportlern zu sehen und zu spüren, wie auch beim slowenischen Fahrer Jernej Slivnik (l.) und dem argentinischen Sportler Enrique Plantey. RS-Foto: Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
RS-Foto: Mel Burger
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Mel Burger
Artikel teilen
Artikel teilen >

Europacuprennen der handicapped Skisportler am Pitztaler Gletscher

90 Teilnehmer und 200 Aktive aus 15 Nationen nahmen am 25. Handicap Europacup am Pitztaler Gletscher teil. Waren die Renntage am Donnerstag und Freitag vom Wetter her gut, so fuhren die Sportler am Samstag schon gegen Wind und schlechte Sicht an. Das Rennen am Sonntag musste aufgrund des Windes aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Die Stimmung beim bestens organisierten Rennen war trotzdem ausgelassen und die Verbundenheit aller Sportler war vorbildlich.
Stand heuer das Wetter auf Kriegsfuß mit den Sportlern und Angehörigen des Handicap Europacup am Pitztaler Gletscher, so hatte die Veranstaltung ihr 25. Jubiläum und es wurde zum ersten Mal unter der FIS gestartet. Der Stimmung tat dem doch sehr kalten und windigen Wetter keinen Abbruch, stehen doch gerade bei diesem besonderen Rennen andere Dinge im Vordergrund. Kaum eine Veranstaltung zeigt, wie sehr die Sportler trotz anderer Nationen und Handicaps miteinander verbunden sind. Nahmen heuer weniger Sportler als sonst an den Rennen teil als in den letzten Jahren, so erklärte Michael Hipp vom deutschen Behindertensportverband, dass es wahrscheinlich am vollen Terminkalender der Sportler und eventuell auch am veränderten Punktesystem aufgrund des FIS-Beitrittes liegen könne.
Die Sportler starteten in den Kategorien Stehend, Sitzend und Blind und wurden von den Helfern und zahlreichen Aktiven unterstützt. Das junge dynamische Team um den neuen Rennleiter Johannes Höllrigl hatte durch das Wetter eine zusätzliche Herausforderung, die sie mit Bravour meisterten, wobei das Rennen leider nach Verschlechterung der Wetterlage am Sonntag abgesagt werden musste. Egal, ob direkt nach dem Rennen, den Siegerehrungen oder beim gemeinsamen Mittagessen und Aufwärmen mischten sich die Nationen, kennen sich viele schon seit Jahren und vergönnen jedem Teilnehmer seine Leistungen.

 
Verbundenheit und Emotionen bei Europacup<br />
Rennleiter Johannes Höllrigl und Helfer Reinhard Ebner (v.l.) kümmerten sich um den reibungslosen Ablauf und die Belange der Sportler. RS-Foto: Burger
Verbundenheit und Emotionen bei Europacup<br />
Beim deutschen Fahrer Rouven Ackermann glichen die bestens präparierten Pisten das trübe Wetter aus. RS-Foto: Burger
Verbundenheit und Emotionen bei Europacup<br />
Das polnische Team zeigte, dass es gerade in den Zeiten des Krieges wichtig ist, zusammenzuhalten. Sie widmeten ihre Leistungen den Kriegsopfern in ihrem Nachbarland. RS-Foto: Burger
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
SV Reutte Zweigverein Leichtathletik Chronik kirchliche Ordnung Zams Ulrichsbrücke Venet Zeillergalerie Österr. Hallenmeisterschaft U20 Widum Tourismus Urlaub kinderreiche Familie Zugspitzort Verabschiedung Bezirk Trinkwasserkraftwerk Gramais Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Weißenbach VAMED Tourismusverband Zugspitz Arena Werner Friedle Peter Linser „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Vereinsmeisterschaft
Nach oben