Von Ewald Krismer
Schöner hätte dieser Wintertag nicht sein können. Strahlender Sonnenschein und eine Piste in bestem Zustand sowie die optimalsten Vorbereitungen waren die Zutaten für ein unvergessliches Rennerlebnis. Das Rennen, das in Form eines Riesenslaloms ausgetragen wurde, führte durch 25 Tore über eine Länge von etwa 1000 Meter und einer Höhendifferenz von 200 Meter. Veranstaltet wurde der Riesenslalom, wie schon erwähnt, vom „Stammtisch Glenthof“ und durchgeführt vom Schiklub Imst unter Mithilfe der Imster Bergwacht, die Torrichter stellte.
SIEGER.
Nach wie vor erfreut sich diese Veranstaltung großer Beliebtheit. Waren es früher nur Mannschaften von Imster Gastronomiebetrieben, nehmen heute auch Teams anderer Unternehmen und Vereine und auch Einzelpersonen daran teil. 185 Teilnehmer, daraus 27 Fünferteams, gingen diesmal an den Start. Die absolut schnellsten waren die Mannschaften von „Swietelsky HTB“, gefolgt von „Beachvolley Imst“ und „Pfeifer Holz“. Die Team-Sieger nach einer vorgegebenen Richtzeit waren die Teams „Therapie Thomas Thurner“, „SRG Senioren-Rad-Gruppe“ und „Cafe Walch“. Die Einzelwertung holte sich bei den Damen Anna-Lena Klingenschmid von der „Schützengilde Imst“ und bei den Herren Christoph Walser von den „Billardprofis Nordtirol“. Dem sportlichen Teil am Nachmittag folgte am Abend der Gastroball im Stadtsaal. Bevor es aber zum unterhaltsamen Teil überging, brachten noch die beiden „Glenthof-Stammtischler“, Vizebürgermeister Stefan Krismer und Gemeinderat Norbert Praxmarer, zusammen mit Gemeinderat und Sportreferent Thomas Schatz die Siegerehrung über die Bühne.