Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Wirtschaft | 15. März 2021 | Mel Burger

Warten auf aufsichtsbehördliche Genehmigung

Warten auf aufsichtsbehördliche Genehmigung
Der Neubau der ersten und zweiten Sektion in Hoch-Imst soll im Laufe des Sommers erfolgen – mit Beginn der Wintersaison 2021/22 will man die neuen Bahnen wieder komplett in Betrieb nehmen. RS-Foto: Archiv
Feedback geben
REDAKTION
Imst Mel Burger
TAGS
Ausgabe Imst Hannes Staggl Imster Bergbahnen Gerhard Föger
Artikel teilen
Artikel teilen >

Entscheidung über Neubau der Imster Bergbahnen bleibt spannend

Nach turbulenten Wochen rund um den Neubau der Imster Bergbahnen steht das Projekt nun vor seinem letzten Schritt: Der Finanzierungsplan soll diese Woche bei der Aufsichtsbehörde, der Tourismusabteilung des Landes Tirol, vorliegen. Der Leiter dieser Abteilung, Gerhard Föger, sei auf Anfrage der RUNDSCHAU jedenfalls „in freudiger Erwartung“ über das Einlagen der nötigen Unterlagen und um eine schnelle Entscheidung über die Genehmigung bemüht.
Von Barbara Heiss

Kaum ein Thema war in Imst in den vergangenen Wochen so präsent wie der Neubau der Imster Bergbahnen. Nachdem zuerst Hürden zur Finanzierungsbeteiligung des Imst Tourismus aufgetreten waren, sorgt nun noch die aufsichtsbehördliche Genehmigung seitens des Landes Tirol für Spannung. Die Gesellschaftsversammlung beschloss bereits im Februar zur Mitfinanzierung der Neuerrichtung ein Darlehen bei der Raiffeisen Landesbank Tirol in der Höhe von 6,35 Millionen Euro. Wie Finanzreferent der Stadt Imst, Gebi Mantl, bei der vergangenen Gemeinderatssitzung bekannt gab, habe man drei Angebote von der Sparkasse Imst, der Bank Austria und der Raiffeisenbank eingeholt. Die Wahl fiel schlussendlich auf die Raiffeisenbank, das auch in der TVB-Vorstandssitzung am vorvergangenen Dienstag beschlossen wurde. „Imst hat seine Hausaufgaben gemacht. Bereits einen Tag nach unserer Sitzung sind die Unterlagen an die zuständige Abteilung des Landes Tirol gesendet worden. Jetzt freuen wir uns über eine baldige Entscheidung“, erklärt Imst Tourismus Obmann Hannes Staggl gegenüber der RUNDSCHAU. Dies bestätigte auch Gerhard Föger: „Wenn die Unterlagen bei uns eingelangt sind, werden wir diese prüfen und uns ein genaues Bild über den Stand der Dinge machen.“ 
Warten auf aufsichtsbehördliche Genehmigung
Obmann Hannes Staggl bei der Imst Tourismus-Vollversammlung Ende Jänner: An diesem Abend wurde die Fünf-Millionen-Euro-Beteiligung sowie die dafür benötige Erhöhung der Ortstaxe beschlossen. RS-Foto: Archiv
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zams Kaufmannschaft Reutte Örgata Daniel Stütz Peter Linser Wolfgang Winkler „D'Jagerischen“ Werner Friedle „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Ehrwald Wolf „Lechtaler Viergesang“ World Para Athletics Grand Prix So war es früher Zeitkapsel Landeck Venet Bahn „Wetterstuaner Singkreis“ Zeillergalerie Wolfgang Böck Wirtschaftskammer Reutte Thomas Hittler Ausgabe Reutte „Trio Saitensprung“ Bezirk Landeck
Nach oben