Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Wirtschaft | 6. April 2021 | Barbara Heiss

„Wir sind die vergessene Branche“

„Wir sind die vergessene Branche“
Linkes Bild: Neben dem Standort in Tarrenz (Hauptstraße 78) sind die „Gesundheit Plus“-Zentren von Inhaber Markus Hangl auch in Pfunds, Ried, Fiss und Zams zu finden. Rechtes Bild: Das „Injoy“ in Imst unter der Leitung von Bernhard Gollner wurde am neuen Standort (Brennbichl 10a) im Oktober 2019 eröffnet. RS-Fotos: Grüneis/Hackl
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Barbara Heiss
TAGS
Ausgabe Imst Fitness Fitnessstudios Injoy Gesundheit Plus Imst Tarrenz Bernhard Gollner Markus Hangl
Artikel teilen
Artikel teilen >

Bernhard Gollner („Injoy“ Imst) und Markus Hangl („Gesundheit Plus“) über die Fitnessbranche in Corona-Zeiten

Seit dem Beginn der weltweiten Corona-Pandemie stehen die heimischen Fitnessstudios quasi durchgehend still. Während viel über Öffnungsschritte, beispielsweise in der Gastronomie, diskutiert wird, bleibt die Fitnessbranche in diesem Diskurs oft unerwähnt. Die RUNDSCHAU sprach mit Bernhard Gollner, Inhaber des „Injoy“ in Imst, sowie Markus Hangl von „Gesundheit Plus“ über die momentane Situation.
Von Barbara Heiss

„Die Gesamtsituation stresst. Wir haben einfach keine Perspektive“, beginnt Markus Hangl auf die Frage, wie es ihnen in den vergangenen Monate ergangen ist. Über acht Monate waren die Fitnessstudios im letzten Jahr insgesamt geschlossen. „Öffnen durften wir nur in den für die Fitnessbranche ruhigen Sommermonaten“, so Hangl. Ähnlich sieht dies auch „Injoy“-Besitzer Bernhard Gollner: „Wir sind die vergessene Branche und werden kaum beachtet. Es wird über alle Branchen gesprochen, nur über unsere nicht.“ Dabei könnte man gerade im Fitnessbereich auf ein ausgeklügeltes Hygienekonzept zurückgreifen. „Wir haben schon immer großen Wert auf Hygiene gelegt. Die technischen Voraussetzungen wären auf jeden Fall gegeben, um die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen genauestens einhalten zu können. Beispielsweise durch eine elektronische Zugangsbeschränkung oder genügend Abstand zwischen den Geräten“, versichert Gollner. In Österreich gibt es rund 1,2 Millionen Menschen, die regelmäßig ein Fitnessstudio besuchen. Dieser Ausgleich zum Alltag wird ihnen seit Monaten verwehrt. „Viele Kunden berichten uns über das Unverständnis gegenüber den Maßnahmen und der Politik. Es ist nicht verständlich, dass nicht einmal darüber diskutiert wird, unter welchen Voraussetzungen sportliche Betätigung in Innenräumen möglich sein könnte“, erklärt der „Gesundheit-Plus“-Betreiber. Beitragszahlungen würden im Moment sowohl bei Markus Hangl als auch Bernhard Gollner von den Kunden nicht verlangt. „Laut unserem Motto ,Corona-Schutz-Garantie‘ gibt es bei uns, und bei anderen qualitativ hochwertigen Studios, in dieser schweren Zeit selbstverständlich keine Zahlungen für die Kunden. Dennoch haben natürlich einige ihre Mitgliedschaft vorerst gekündigt“, so Gollner. Auch Markus Hangl klagt über Mitglieder-Verluste: „Wir haben aktuell circa 30 Prozent der Mitglieder verloren, obwohl wir keine Beiträge abbuchen. Neue Mitgliedschaften werden keine abgeschlossen. Zum Glück haben wir mit der geöffneten Physiotherapie und den medizinischen Trainings ein zweites Standbein.“ Das Team des „Injoy“ Imst überbrückt die Zeit der Schließung mit verschiedenen Online-Angeboten: „In unserem Online-Fitnessstudio ,Injoy@home‘, das wir über die verschiedensten Social-Media-Kanäle betreiben, gibt es bis zu 1000 Gruppenfitnesskurse, die kostenlos genutzt werden können. Zudem sind einige Neuerungen geplant, auf die sich unsere Mitglieder freuen dürfen, sobald wir wieder öffnen“, so Gollner.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Ausgabe Reutte „Lechtaler Viergesang“ Werner Friedle Wolfgang Winkler Wolf Zeitkapsel Peter Linser Wirtschaftskammer Reutte Wolfgang Böck Landeck Thomas Hittler Örgata „Michlbauer Harmonika Ensemble“ World Para Athletics Grand Prix Daniel Stütz Zams So war es früher „Trio Saitensprung“ Venet Bahn „Wetterstuaner Singkreis“ „D'Jagerischen“ Zeillergalerie Bezirk Landeck Ehrwald Kaufmannschaft Reutte
Nach oben