Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 26. September 2023 | Daniel Haueis

Auf „Mission Vorwärts“

Auf „Mission Vorwärts“
Die Kaserne erhält jedenfalls ein Wirtschaftsgebäude auf Höhe des Ärzte­hauses, vielleicht auch eine neue Einfahrt. Foto: BMLV/Vzlt Martin Hörl
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Daniel Haueis
TAGS
Pontlatzkaserne Landeck
Artikel teilen
Artikel teilen >

Die Pontlatzkaserne wird ab 2024 zukunftsfit gemacht

Die Pontlatzkaserne in Landeck ist die einzige militärische Liegenschaft zwischen Innsbruck und Bludesch. Sie hat eine dementsprechende Bedeutung – und das sieht man auch an den geplanten Investitionen.
Von Daniel Haueis

Im Zuge der „Mission Vorwärts“ plant das Österreichische Bundesheer in den Standort Landeck zu investieren, denn die Bedeutung der Pontlatzkaserne geht weit über die Unterbringung und das Training von Soldaten hinaus. „Alle Einsätze des Bundesheeres im Tiroler Oberland stützen sich auf die Pontlatzkaserne. In Landeck können wir Soldaten und Soldatinnen unterbringen, trainieren und versorgen, aber auch Spezialfahrzeuge und auch Hubschrauber bereitstellen“, sagt Brigadier Ingo ­Gstrein, Militärkommandant von Tirol. Mit nunmehr geplanten Investitionen soll zudem die Effizienz militärischer Einsätze in Westtirol verbessert werden, auch in puncto Katastrophenhilfe. Und es ist ein „Zukunftspaket“: Die Modernisierung der Kaserne im Rahmen der „Mission Vorwärts“ bereiten das Bundesheer auf Herausforderungen und Bedrohung der Zukunft vor.

NEU- UND UMBAU. Derzeit laufen noch die Planungen, um die Pontlatzkaserne zukunftsfit zu machen. Das größte Vorhaben ist ein Wirtschaftsgebäude, dass auf Höhe des Ärzte­hauses (Urichstraße) entstehen soll. Der Neubau soll neben der Kasernenverwaltung eine Truppenambulanz, die Truppenküche mit Speisesaal, Betreuungseinrichtungen sowie Lagerräume beinhalten. Das neben der Kasernenzufahrt gelegene Gebäude der 1. Jägerkompanie wird erstmals generalsaniert. Im Zuge dieser Bauarbeiten sind neben Kasernenautarkie auch nachhaltige Energiegewinnung und Erneuerung der Wärmeerzeugung für die gesamte Liegenschaft in Planung. Beurteilt wird derzeit auch, ob die Kasernenzufahrt auf Höhe Salurner Straße verlegt wird, um die Zufahrt zur Kaserne vor allem für große Fahrzeuge ohne Behinderung des Zivilverkehrs auf der Urichstraße zu ermöglichen. Mit der Umsetzung der Maßnahmen soll Anfang 2024 begonnen werden, teilt Presseoffizier Major Christoph Seidner mit.
Auf „Mission Vorwärts“
Das Bundesheer investiert in die Pontlatzkaserne, um die Effizienz zu verbessern, auch in puncto Katastrophenhilfe. RS-Foto: Archiv
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Volksschule Lechaschau Wirtschaftskammer Reutte Volksschule Häselgehr Ausgabe Reutte World Para Athletics Grand Prix Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Weißenbach Zielnetz 2040 Skigebietszusammenschluss Landeck WIFI reutte Zeitgeschichte Klaus Schimana Zöblen Wolfgang Winkler Zams Werner Friedle tödlich verletzt Österreichische Staatsmeisterschaften Völkerball Nauders ÖBB-Rahmenplan So war es früher Peter Linser Volksschule Reutte
Nach oben