Genusswerkstatt und Kiwanis-Club sammeln in Landeck
Am Frischemarkt in Landeck gab es letzten Freitag vor dem Hotel Schrofenstein Schwammerlgulasch mit Knödel und Pilzrisotto, gegen eine Spende für die Familie des Wohnhausbrandes in Pians.
Von Lia Buchner
„Als ich die Sirenen gehört habe, war mir sofort klar: das ist schlimm, da müssen wir etwas tun“, erzählt Richard Reinalter von der Genusswerkstatt TirolWest. Also riefen er und seine Kollegen kurz entschlossen eine Spendenaktion ins Leben, holten den Kiwanis-Club Landeck-Imst ins Boot und überlegten, wer was machen könnte. Herbert Osl von der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck übernahm, was er am besten kann, und kochte. „27 Kilo Schwammerln und 10 Kilo Pilze haben wir verbraucht. Die waren übrigens ebenfalls gespendet, von Familien, teilweise auch von Hotels“, erzählt Osl. Über Facebook hatte sich die Aktion schnell herumgesprochen, und die große transparente Spendenbox auf einem der Stehtische wird im Laufe des Vormittags immer voller. „Bgm. Herbert Mayer und VBgm. Thomas Hittler waren auch schon da und haben gegessen“, ist Pepi Stöckl, Präsident des Kiwanis Clubs zufrieden. Während des Gesprächs packen zwei Gitarristen ihre Instrumente aus und beginnen Gute-Laune-Austropop zu spielen. „Auch zwei Kollegen aus der Schule“, lacht Martina Bombardelli, die Direktorin der TFBS. Am Ende des Tages kam ein schöner Betrag für die Familie Zangerl-Verburg zusammen.
Die große Spendenbox füllt sich schnell. RS-Foto: Buchner
Feedback geben