Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 26. September 2023 | Von Herbert Tiefenbacher

Kein Interesse an der Augenarztstelle

Kein Interesse an der Augenarztstelle
Dr. Gerhard Walter ordiniert seit 1986 in Landeck – ein Nachfolger findet sich nicht. RS-Foto: Archiv
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Herbert Tiefenbacher
TAGS
Arztstelle Landeck Bezirk
Artikel teilen
Artikel teilen >

Kein einziger Bewerber für sechs offene Arztstellen im Bezirk

Keine guten Nachrichten: Die aktuelle Ausschreibung der sechs vakanten Kassenarztplanstellen im Bezirk Landeck hat ohne Bewerbungen geendet.
Von Herbert Tiefenbacher

Diese Ausschreibung von freien Kassenarztstellen in Tirol, für die die Abgabefrist bis zum 18. September 2023 lief, war aus Bezirkssicht wahrlich kein Erfolg. „Leider gab es keine Bewerberinnen oder Bewerber auf die sechs offenen Stellen im Bezirk Landeck“, teilte Günter Atzl, Kammeramtsdirektor bei der Tiroler Ärztekammer, auf Nachfrage der RUNDSCHAU mit. Somit ist fix, dass der Bezirk Landeck ab kommendem Jahr auch ohne Augenarzt da steht, denn der derzeitige, Dr. Gerhard Walter, schließt seine Praxis in Land­eck wie berichtet mit Jahresende. Dadurch wird eine weitere Lücke in der medizinischen Versorgung im Bezirk Landeck aufgerissen. Warum die Stelle niemand will, ist an und für sich unerklärlich: Das Bemühen um einen Nachfolger war seit Jahren offensiv und beharrlich. Aber an die 30 Ausschreibungsversuche der Ärztekammer, um die Stelle zu besetzen, verliefen sprichwörtlich im Sand. Und auch Dr. Walters jahrelange Versuche jemanden über den Kontakt zur Augenklinik in Innsbruck für diese Stelle zu begeistern, blieben ergebnislos. Dabei ist Landeck offenbar ein attraktiver Standort: 1986 übernahm Dr. Walter von Dr. Herbert Schuler die Praxis. Sie gehört zu den meistfrequentierten in Tirol. Das Einzugsgebiet der Praxis erstreckt sich über die Bezirksgrenzen hinaus.

WEITERE LÜCKE. Wieder nicht geschlossen konnte die Besetzungslücke bei der Psychiaterstelle werden. Die in Zams niedergelassene Fachärztin Sonja Maria Rapperstorfer wechselte mit 1. Oktober 2021 nach Innsbruck. Alle bisherigen Ausschreibungen blieben ohne Reaktion und auch auf die aktuelle Ausschreibung ist keine Bewerbung für diese Stelle eingetroffen.

OFFEN GEBLIEBEN. Offen geblieben sind auch drei andere „Altprobleme“: Es gelang auch dieses Mal nicht, die Hausarztstellen in Galtür (nach Dr. Benjamin Lechner), in ­Pians (nach Dr. Richard Antwi) und in Landeck (nach Dr. Stefan Tiefenbrunn) nachzubesetzen. Neu hinzugekommen ist, dass für die freigewordene Hausarztstelle in St. Anton (nach Dr. Markus Sprenger) ein Ersatz zu finden ist. Aber auch diese Stelle ist noch ohne Bewerber. Wie Kammeramtsdirektor Günter Atzl versichert, werden alle sechs offenen Stellen im Bezirk Landeck wieder ausgeschrieben.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zeitgeschichte Landeck WIFI reutte Ausgabe Reutte So war es früher Zöblen Wolfgang Winkler Zams Volksschule Reutte Volksschule Lechaschau Zielnetz 2040 Werner Friedle Klaus Schimana Skigebietszusammenschluss Volksschule Häselgehr World Para Athletics Grand Prix Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Wirtschaftskammer Reutte ÖBB-Rahmenplan Nauders Völkerball Österreichische Staatsmeisterschaften Weißenbach tödlich verletzt Peter Linser
Nach oben