Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Chronik | 24. September 2019 | Klara Fritz

„Lange verborgenes Geheimnis lüften“

„Lange verborgenes Geheimnis lüften“
Feierliche Eröffnung: links außen: Bgm. Helmut Mall, Peter Gstrein, TVB-Obmann Josef Chodakowsky, Frank Traxl und Manuel Venier (HTB) und Peter Mall (GF Fremdenverkehrsförderungs GesmbH), (v.l.) RS-Foto: Zangerl
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Klara Fritz
TAGS
Ausgabe Landeck Bergbau Gand St. Anton
Artikel teilen
Artikel teilen >

St. Anton: Eröffnungsfeier Bergbau Gand am 21. September


 

Tirol war einst ein sehr bedeutendes Bergbauland. Auch in St. Anton wurde im 15. und 16. Jahrhundert Erz abgebaut – diese spannende Geschichte rund um den Bergbau Gand wird nun nach zweijähriger Bauzeit erlebbar gemacht. Das Knåppa-Loch und der Markus-Stollen, einst Arbeitsplatz der Knappen, wurden im Rahmen eines Interreg-Projektes wieder zugänglich gemacht – drei Schauhütten erzählen die Geschichte, auch gibt’s einen interessanten Themenweg. Die feierliche Einweihung fand unter Beisein zahlreicher Interessierter am 21. September statt.

 

Von Elisabeth Zangerl

 

Der Bergbau Gand wird zu neuem Leben erweckt. Zu verdanken ist das zum einen dem Bauern Franz Schmied, der die Geschichte rund um den Bergbau in der Arlberggemeinde von seinen Vorfahren überliefert bekam und aufgeschrieben hat, zum anderen Markus Kaser, ein Hobby-Archäologe, der aufgrund dieser Beschreibung versuchte den Stollen zu finden. „Drei Sommer lang hat der gegraben“, schildert St. Antons Bürgermeister Helmut Mall, und: „Schließlich konnte er das Stollenloch freilegen und Zimmerungen finden.“ Daraufhin ist dann die Idee geboren, das Projekt weiter voranzutreiben: „Dies hat sich dann zu einem Großprojekt entwickelt“, erklärt Mall zum 500.000 Euro teuren Projekt, wovon 200.000 Euro von Interreg und Leader gefördert wurden und 300.000 von der Fremdenverkehrsförderungs GesmbH (Gemeinde und TVB) übernommen wurden. Bgm. Helmut Mall führt weiter aus: „Vor zwei Jahren wurde mit den Arbeiten begonnen, dies ist nun eine tolle Sache geworden.“

 

MARKUS-STOLLEN. Die Einweihungsfeier des, dem verstorbenen Impulsgeber zu Ehren, Markus-Stollens wurde von Peter Mall moderiert. „Ein lange verborgenes Geheimnis wird nun gelüftet“, waren unter anderem seine Worte. Die Segnung nahm Pfarrer Norbert Jakab vor. Der ebenfalls anwesende Dr. Peter Gstrein, der auch als „Mr. Bergbau Gand“ bezeichnet wird, erklärte: „Tirol ist eines der Bergbauländer – circa um das Jahr 1400 begann in Tirol der Fahlerzbergbau. Auch in Gand gab es einen Fahlerzbergbau, hier wurde gleich viel Silber wie in Schwaz gefunden, allerdings mehr Quecksilber – Gand war eines der Quecksilber-Bergbaugebiete“, weiß der Fachmann. Abschließend wurden fünf geschnitzte „Bergmänner“ als Dankeschön vergeben: An Peter Gstrein, Manuel Venier und Frank Traxl von der bauausführenden Firma HTB, Manuel Matt (Gemeinde St. Anton/Projektbegleiter) und an Sabine Kaser, die Witwe des verstorbenen Ideengebers Markus Kaser. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten von einer Bläsergruppe der Musikkapelle St. Jakob, der Volkstumsgruppe d’Arlberger und den St. Jakober Volksschulkindern. TVB-Obmann Josef Chodakowsky betitelte dieses Projekt als „Mosaikstein für das Angebot des Sommertourismus“.

 

Fünf geschnitzte „Bergmänner“ wurden als Dankeschön überreicht, von links: Bgm. Helmut Mall, Peter Gstrein, Manuel Matt, Sabine Kaser, Frank Traxl, Manuel Venier und TVB-Obmann Josef Chodakowsky (v.l.) RS-Foto: Zangerl


Das Knåppa-Loch und der Markus-Stollen, einst Arbeitsplatz der Knappen, wurden im Rahmen dieses Interreg-Projektes wieder zugänglich gemacht. RS-Foto: Zangerl
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Hallenbad Ehrwald Tourismusverband Zugspitz Arena Weißenbach Villach Landeck Peter Linser Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Zugspitzort Venet Chronik Urlaub VAMED Wintergala Gramais Werner Gratl Zams kinderreiche Familie Vereinsmeisterschaft Verabschiedung Wirtschaftskammer Reutte kirchliche Ordnung „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Österr. Meisterschaften ÖVP Landeck Werner Friedle
Nach oben