Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | So war es früher | 14. März 2023 | Daniel Haueis

So war es früher – Ausgabe Landeck (11-23)

So war es früher – Ausgabe Landeck (11-23)
Foto: Stadtarchiv
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Daniel Haueis
Artikel teilen
Artikel teilen >
1899 übernahm der aus Wien stammende Mag. pharm. Carl Hochstöger die Landecker Apotheke im Handle-Haus (Foto: Stadtarchiv). Im Jahr 1905 kaufte er das Gebäude, in dem die Apotheke noch heute untergebracht ist, in zentraler Lage direkt gegenüber dem Hotel Post. Hochstöger widmete sich ab 1901 auch der Sodawassererzeugung, erst 1912 verkaufte er die „Syphon- und Kracherlfabrik“ an Karl Greuter aus Imst, Greuter übernahm dann auch die Flaschenabfüllung für die Starkenberger-Brauerei. Über mehrere Jahre gab es Untermieter im Erdgeschoß der Apotheke, etwa den Friseurmeister Vorhofer oder den Spengler Max Nötzold. Carl Hochstöger war für die Deutschfreiheitlichen viele Jahre Mitglied des Landecker Gemeinde- und Stadtrates. Auch bei Vereinen hatte er sehr schnell Fuß gefasst, etwa als Obmann des Verschönerungsvereines. Das Bild zeigt die Apotheke in der Zeit um 1905.
Dieser Beitrag stammt „Landeck 1900 – 1923“ von Manfred Jenewein, erhältlich ist das Buch um 25 Euro in der Landecker Buchhandlung Tyrolia, beim Grissemann in Zams oder beim Autor (manfred.jenewein@aon.at).
So war es früher – Ausgabe Landeck (11-23)
Foto: Stadtarchiv
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Planetenweg Zugspitz-Trophy 2023 kirchliche Anlässe Zirl Unfug Thomas Öfner Landeck öffentlicher Verkehr Tiroler Zugspitz Arena Peter Linser Museum im Grünen Haus Vandalismus Eröffnung Villa Schindler Theater So war es früher Ausstellung Zugspitzbahn Übungen Verstorbene Tiroler Meisterschaften Zeiller Galerie Werner Friedle Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zams
Nach oben