Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 30. Juni 2020 | von Sabine Schretter

Damit niemand alleingelassen wird

Damit niemand alleingelassen wird
Gertrud E. Köck, Anita Singer – GF Krebshilfe Tirol, Birgit Aldrian-Holzner – GL Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern (v.l.) freuen sich über das wertvolle Angebot im Bezirk Reutte. Foto: Krebshilfe Tirol
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  von Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern Plansee Holding AG DI Bernhard Schretter Mag. Karlheinz Wex Anita Singer Krebshilfe Tirol Mag. Gertrud Elisabeth Köck
Artikel teilen
Artikel teilen >

Erweiterung der kostenlosen psychoonkologischen Beratung für den Bezirk Reutte

Die Tiroler Krebshilfe betreibt bundeslandweit psychoonkologische Beratungsstellen für an Krebs Erkrankte und ihre Familien. Rund 4.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Tirol an Krebs.
von Sabine Schretter

Erhält man diese Diagnose, bricht im ersten Moment für viele Betroffene eine Welt zusammen. Sorgen, Ängste und viele Fragen tauchen auf und alles andere rückt in den Hintergrund. Völlig unvorbereitet muss man sich mit einer ernsthaften Erkrankung auseinandersetzen. Das Leben verändert sich schlagartig. Auch Familienmitglieder und Freunde sind betroffen.

HILFE.  Ausgebildete Psychologen und Psychotherapeuten helfen schnell und persönlich. Die kompetente Beantwortung aller Fragen spielt hier eine bedeutende Rolle. Das Angebot der Krebshilfe richtet sich an Betroffene und Angehörige gleichermaßen und ist kostenlos. Dabei sind alle Fragen, alle Gefühle erlaubt.

NEU IN REUTTE. Seit Mai gibt es nun auch in Reutte die Möglichkeit dieser Hilfestellung. Das Angebot richtet sich ebenso an Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind. „Wir freuen uns sehr, dass dies trotz herausfordernder Zeiten – die Tiroler Krebshilfe finanziert alle ihre Leistungen und Angebote überwiegend aus Spenden und hat leider, wie viele andere, aktuell mit beträchtlichen finanziellen Ausfällen zu kämpfen – dennoch gelungen ist. Wir bedanken uns herzlich beim Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern, der uns den Raum unentgeltlich zur Verfügung stellt. Eine wertvolle Spende in Höhe von 1000 Euro seitens des Vorstands der Plansee Holding AG, DI Bernhard Schretter und Mag. Karlheinz Wex, hat uns sehr geholfen, das Projekt zu starten“, so die Geschäftsführerin der Krebshilfe Tirol, Anita Singer. Persönliche Termine sind ab sofort bei Mag. Gertrud Elisabeth Köck, Tel. +43 (0) 664 2251625, möglich. Alle Kontakt-
adressen und weitere Infos finden sich online unter: www.krebshilfe-tirol.at. Die allgemeine Finanzierung sämtlicher Vereinsaktivitäten der Krebshilfe Tirol erfolgt über Spenden, Sponsoren, Mitgliedsbeiträge, Kooperationen und Benefizaktionen. Jeder Beitrag zählt und ermöglicht zu helfen!
Spendenkonto: IBAN AT11 2050 3013 0000 5004, BIC SPIHAT22. Kontakt und Rückfragen: Österreichische Krebshilfe Tirol, Geschäftsführerin Anita Singer, Wilhelm-Greil-Straße 25, Innsbruck, Tel. +43 (0) 512 57 77 68, e-mail: anita.singer@krebshilfe-tirol.at, Homepage: www.krebshilfe-tirol.at.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
So war es früher FG Schönwies/Mils Ehrwald Tösens Zeillergalerie World Para Athletics Grand Prix Wolfgang Böck Übergabe Wings for life Wolf Vorstand Wirtschaftskammer Reutte Peter Linser Topliner Fließ Örgata Zams Vernissage Landeck Werner Friedle Werner Kimmerle VZ Breitenwang Unesco Österreichischer Tierschutzverein temporäres Fahrverbot
Nach oben