Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 22. Mai 2023 | Sonja Kofelenz

Die Welt der Lehrberufe

Schüler der Mittelschulen und des Gymnasiums Reutte informierten sich in der Wirtschaftskammer Reutte beim Berufs-Festival 2023 über Ausbildungsmöglichkeiten. RS-Foto: Kofelenz
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Sonja Kofelenz
TAGS
Wirtschaftskammer Reutte Lehrberufe Mittelschulen Gymnasium Reutte
Artikel teilen
Artikel teilen >

Schule fertig – was nun?

Das Ende des Schuljahres steht bald bevor, in den Abschlussklassen stellen sich die Jugendlichen die Frage, wie es wohl weitergehen wird. Sieht man sich am Arbeitsmarkt um, oder macht man einfach einen Spaziergang durch Reutte, so fällt auf, dass sehr viele Betriebe Lehrlinge suchen und Ausbildungsplätze angeboten werden. Welche Lehrberufe es gibt, das konnten die Schüler der Mittelschulen und des Bundesrealgymnasiums Reutte in der vergangenen Woche erfragen.
Von Sonja Kofelenz.
Die Wirtschaftskammer Reutte machte die Welt der Lehrberufe gemeinsam mit heimischen Unternehmen  sichtbar. Nicht nur Infomaterial zu den diversen Ausbildungsmöglichkeiten, Kugelschreiber und Zuckerln für die Besucher, sondern auch tatkräftige Aktivitäten gehörten zur Präsentation der unterschiedlichen Berufe. Die Jugendlichen durften zudem beherzt Hand anlegen.

Buntes Angebot.
So stellten Mitarbeiter des Gasthofs Rose, stellvertretend für das Gastgewerbe, die Lehrberufe rund um Küche und Service vor. Serviettenfalten, einen Tisch korrekt eindecken und Crêpes Suzette live flambieren – das soll Jugendliche animieren, diesen Berufsweg einzuschlagen. Für technisch Interessierte war das Angebot an Ausbildungsberufen sehr groß … Stromanbieter, Arbeit mit Solartechnologie,  Einführungen ins Installationsgewerbe bis hin zum Fliesenstudio – zahlreiche Fertigkeiten wurden gezeigt. Einen Triathlon im Sägen, Nieten und Schrauben konnten die Schüler beim Plansee SE-Stand durchlaufen. Aber auch die anderen heimischen metallverarbeitenden Betriebe zeigten gerne, was bei ihnen produziert wird und welche Fertigkeiten in einer Lehre vermittelt werden. Im Gesundheitsbereich wurden Salben gerührt, eine in einer Apotheke zu erlernende Fähigkeit. Auch mit einer kaufmännischen Ausbildung in einer Bank wurde geworben. Im Freien ging es richtig zur Sache. Bauunternehmer zeigten, wie Wände geschalt werden, mit Schutzbrille und Handschuhen durften Ziegel gesägt werden, es konnte sogar gemauert werden. Ebenfalls im Außengelände stellte das Autohaus Schwaiger die dort angebotenen Lehrberufe vor. Und wer noch nicht so richtig wusste, in welche Richtung es beruflich gehen soll, der erhielt  u. a. von der Wirtschaftkammer und den Beratern Informationen. Mittels Orientierungstests wurden Eignung und Wünsche ausgelotet und Wege aufgezeigt. Auch beim Land Tirol gibt es Ausbildungsplätze, was vielleicht nicht so bekannt ist. Sogar hier in Reutte, wie eine Mitarbeiterin der RUNDSCHAU im Gespräch mitteilte. Die anwesenden Unternehmen stellen nur einen Teil der Arbeitswelt Reuttes dar – es wurde jedoch eine gute Übersicht, was in Reutte und Umgebung so alles an unterschiedlichen Lehrberufen verfügbar ist, vermittelt.
Die Welt der Lehrberufe
Am Bau: Keine reinen Männerberufe ... wie man am Interesse der Mädchen erkennen konnte.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wolf Zeillergalerie Zams Ehrwald So war es früher Landeck Wolfgang Böck Wirtschaftskammer Reutte Werner Friedle Ausgabe Reutte World Para Athletics Grand Prix „Michlbauer Harmonika Ensemble“ „Trio Saitensprung“ „Wetterstuaner Singkreis“ „D'Jagerischen“ Wolfgang Winkler „Lechtaler Viergesang“ Daniel Stütz Thomas Hittler Venet Bahn Örgata Kaufmannschaft Reutte Bezirk Landeck Zeitkapsel Peter Linser
Nach oben