Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 15. November 2022 | Von Uwe Claus

Doppelpack für Volksschule Vils

Ihre Freude über das MINT-Gütesiegel ist den Schülern, Schulleiterin Andrea Bailom (Zweite von links) und dem Lehrerkollegium anzusehen. Auch Bürgermeisterin Carmen Strigl-Petz (vorne links) freute sich bei der Übergabe des Siegels durch Christin Burckhardt (Dritte von links) von der Industriellenvereinigung.
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Von Uwe Claus
TAGS
Ausgabe Reutte Volksschule Vils MINT-Gütesiegel Andrea Bailom Christin Burckhardt Industriellenvereinigung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Naturwissenschaftliche Inhalte werden in der Grenzstadt besonders innovativ unterrichtet

Bereits zum zweiten Mal hat die Volksschule Vils am Montag, dem 7. November, das MINT-Gütesiegel verliehen bekommen. Denn dort wird durch verschiedene Maßnahmen und Projekte innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umgesetzt.
Von Uwe Claus


Das MINT-Gütesiegel ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik  Unternehmen für Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien. Wie Schulleiterin Andrea Bailom in einer kurzen Übersicht erklärte, eröffnet MINT-Bildung jungen Menschen Chancen und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Bereits im Kindesalter werde daher der Grundstein für eine MINT-Begeisterung gelegt. „Kinder, die schon in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen in ihren MINT-Kompetenzen gefördert und in ihrem Tun bestärkt werden, entwickeln ein positiveres Selbstkonzept in Bezug auf Naturwissenschaft und Technik“, sagte die Schulleiterin. Dies habe letztendlich zur Folge, dass sie sich zukünftig mit einem weit größeren Selbstvertrauen technischen Herausforderungen annähern und diese mit einem anderen Selbstverständnis meistern werden. Gerade deshalb ist der frühe Kontakt mit entdeckendem und forschendem Lernen im MINT-Bereich von großer Bedeutung. Dies betonte auch Christin Burckhardt von der Industriellenvereinigung, als sie vor 60 Schülern aus den Klassen eins bis vier das begehrte Gütesiegel überreichte: „Die MINT-Disziplinen  sind in einer modernen Gesellschaft immer stärker gefragt und eröffnen vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge Menschen.“
Doppelpack für Volksschule Vils
Die Schüler spitzten Augen und Ohren beim Kurzvortrag von Mario Tröbinger, der seine ersten Schuljahre an der Vilser Volksschule absolvierte. Heute entwickelt der Maschinenbauingenieur zusammen mit einem Team einen „Pflegeroboter“ an der TU München. RS-Fotos: Claus
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Urlaub Hallenbad Ehrwald Chronik Werner Gratl Zams Österr. Meisterschaften Wintergala Villach Wirtschaftskammer Reutte Gramais Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Zugspitzort „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Verabschiedung Peter Linser ÖVP Landeck Tourismusverband Zugspitz Arena kirchliche Ordnung VAMED Werner Friedle Vereinsmeisterschaft Venet Weißenbach kinderreiche Familie Landeck
Nach oben