Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 1. Mai 2023 | Von Lisa Vaudreuil

Ein Fest der Begegnung

Das gemeinsame Singen mit dem Chor Unus Mundus begeisterte die Gäste und rührte einige zu Tränen. RS-Fotos: Vaudreuil
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Von Lisa Vaudreuil
TAGS
Ausgabe Reutte Novum Paulusladen Nadine Elsen Peter Biber Dave und Elli Heusser Klaudia Komarek Martin Storf Christian Josi Freiwilligenzentrum Außerfern Chor Unus Mundus „Line-Dance Pflach“. Royal Rangers
Artikel teilen
Artikel teilen >

Triff die Welt in Reutte – dazu waren am 30. April alle eingeladen

Im Zuge der Freiwilligentage fand im Novum, dem ehemaligen Paulusheim, am letzten Sonntag eine großartige Veranstaltung statt. Eine Begegnung, die alle berührte, begeisterte und vor allem zum Mitmachen animierte.
Von Lisa Vaudreuil


Im Vordergrund des Festes der Begegung stand der interkulturelle Austausch, ohne Berührungsängste und vor allem auf Augenhöhe. Außerdem war dem Organisations-Team, bestehend aus Nadine Elsen (Freiwilligenzentrum Außerfern), Peter Biber (IT), Dave und Elli Heusser (Novum), Martin und Klaudia (Paulusladen) sowie Maria Dopler, einer ehemaligen Musiklehrerin, die einfach ein Herz für derartige Veranstaltungen hat, wichtig, das Ehrenamt sichtbar zu machen und somit auch zu fördern. Ohne all die freiwilligen Helfer wären weder diese Veranstaltungen möglich noch die Erhaltung des Paulusladens, der interkulturell als Hotspot gilt und in dem Integrationsarbeit großgeschrieben wird.

KUNTERBUNTE FRÖHLICHKEIT FÜR ALLE. „Das Fest der Begegnung ist die erste Feier nach Corona und steht auch ein wenig für unsere Jubiläumsfeier, die eigentlich vor drei Jahren hätte stattfinden sollen“, so Klaudia Komarek, Geschäftsführerin des Paulusladens. Langweilig wurde es an diesem Sonntag, dem 30. April, sicher niemandem, denn für Entertainment sorgte ein tolles Rahmenprogramm, das nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern allerhand zu bieten hatte. Zum Auftakt gab es einen Jodler mit Maria Dopler, bei dem alle miteinstimmten. Sieglinde folgte im Anschluss mit ihrer Ziehharmonika, auf der sie den Jägermarsch spielte und die Leute zu einer Polonaise aufforderte. Der Chor Unus Mundus rührte manchen zu Tränen und animierte mit wundervollen Liedern zum Mitsingen. Spaß am Tanzen hatten sichtlich alle mit „Line-Dance Pflach“. Mit einem wundervollen Gedicht von Maria Dopler wurde dann der Zauberer Jean-Jaques Chevalier, gespielt von Christian Josi, vorgestellt, der mit seiner humorvollen Art das Publikum zum Lachen brachte und die Kinderherzen höherschlagen ließ. Für die kleinen Gäste gab es zudem noch die Möglichkeit, mit den Royal Rangers im Garten beim Lagerfeuer ein Stockbrot zu grillen oder sich ein Glitzer-Tattoo machen zu lassen. So farbenfroh wie das Programm und die Gäste war auch das kulinarische Angebot. Jeder wurde dazu aufgefordert, Fingerfood mitzubringen, um Speisen aus unterschiedlichen Ländern kennenzulernen. Zum Ausklang wurde Musik aller Kulturen gespielt und gemeinsam dazu getanzt.
Laut Klaudia Komarek wäre es toll, wenn so etwas regelmäßig stattfinden könnte, denn die Veranstaltung war ein großartiges Erlebnis und hinterließ bei allen Besucherinnen und Besuchern ein Lächeln auf den Lippen.
Ein Fest der Begegnung
Line-Dance Pflach sorgte für eine tolle Show und animierte alle zum Tanzen.
Ein Fest der Begegnung
Zauberer Jean-Jaques Chevalier alias Christian Josi (r.) begeisterte Jung und Alt – auch Paulusladen-Geschäftsführerin Klaudia Komarek.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Venet Bahn Peter Linser Jubiläum Zams Zirl Ausstellung Österr. Meisterschaften Tiroler Meisterschaften Eröffnung Vereinsmeisterschaften Tiroler Zugspitz Arena Verstorbene Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 kirchliche Anlässe Älplerletze Zeiller Galerie So war es früher Landeck Werner Friedle Zugspitzbahn Villa Schindler Vernissage Vandalismus Unfug Zugspitz-Trophy 2023
Nach oben