Schüler der NMSU forschten an der UNI
Die Schüler aus der 4a Klasse der NMS Untermarkt waren am 4. Februar an die Leopold-Franzens-Universität zu einem Forschungstag eingeladen.
Von Michaela Weber
Im Rahmen des Talente-Regional-Programms „FAST II“ hatten die Jugendlichen gemeinsam mit den Schülern der Volksschulen Reutte und Vils die Gelegenheit, als Nachwuchsforscher in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Die „Neo-Forscher“ wurden vom Vorstand des Instituts Univ.-Prof. Dr. Diethard Sanders und seinem Team bestens betreut.
Studium.
Komplexe Arbeitsabläufe wurden genauestens erklärt, dann legten die Kinder los. Forschungspläne wurden erstellt und sorgfältig erledigt. Es wurden feinste Partikel freigelegt, Gesteinsdünnschliffe erzeugt, mit hochauflösenden Mikroskopen in das Innere der faszinierenden Welt der Steine geblickt, im Rotlichtlabor Photonen gezählt und Fossilien analysiert. Anhand solcher Untersuchungen können wertvolle Erkenntnisse über die Zusammensetzung des Planeten gewonnen und das Leben längst vergangener Zeiten rekonstruiert werden.
Nach getaner Arbeit konnten sich die Mini-Geologen und die vielleicht angehenden Forscher, wie es sich für Studierende gehört, in der Mensa stärken. Für die Schüler war dieser Tag eine einzigartige Möglichkeit, einen äußerst interessanten Einblick in eine für sie neue Welt zu erlangen. Ob dieses Projekt den einen oder anderen Wissenschaftler hervorbringen wird, ist eventuell für Anhänger der Sternkunde schlüssig – Inspiration war es allemal.
Feedback geben