Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 9. Mai 2022 | Uwe Claus

Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr

Die Angelobung der neuen Feuerwehrgeneration ist ein sehr wichtiges Prozedere bei dieser sozialorientierten Einrichtung für die Gemeinschaft. RS-Fotos: Claus
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Uwe Claus
TAGS
Floriani-Feier Feuerwehr Angelobung Ehrungen Reutte
Artikel teilen
Artikel teilen >

Traditionell fanden bei der Florianifeier die Angelobungen und Ehrungen statt

Der Wettergott meinte es nicht gerade gut mit der Freiwilligen Feuerwehr Reutte, denn die für Samstagabend vorgesehene Feier für ihren Schutzpatron, den hl. Florian, bei der Florianskapelle auf der Kög, musste wegen der schlechten Witterung in die St. Anna Kirche verlegt werden. So fiel auch der traditionelle Anmarsch flach; die dortige feierliche Stimmung ließ jedoch keine Wünsche offen!
Von Uwe Claus.
Dekan Franz Neuner freute sich bei der heiligen Messe, dass endlich wieder eine Floriansfeier stattfinden konnte. In seiner Predigt wies er darauf hin, dass der „Tag des guten Hirten“ sehr gut zum Schutzpatron der Feuerwehr passt. Der Märtyrer Florian sei ein von Gott gesandtes Zeichen der Liebe. Er sei mit seinem Leben zu seiner christliche Einstellung gestanden. „Bewahre uns vor Not und Gefahr – gib uns den Mut und die Kraft für alle anstehenden Aufgaben“, bat der Geistliche und wünschte den Mannschaften von Reutte, Breitenwang/Mühl, Ehenbichl, Pflach und Plansee SE bei ihren Einsätzen allzeit Gottes Beistand.
Reuttes Kommandant Alexan-der Ammann bot sich nach seinen Worten ein wunderschönes Bild der Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen in ihren herausgeputzten Uniformen und er dankte Dekan Neuner für dessen würdevolle Gestaltung des Gottesdienstes. „Leider hat uns das Wasser von oben einen Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauerte er. Seiner Begrüßung schlossen sich die Angelobungen neuer Floriansjünger sowie die Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden an.

Angelobt und geehrt wurden:
Samuel Gerber (FFW Breitenwang), Luca Eisele, Michael Frewein, Mathias und Sabrina Gruber, Michael Tiefenbrunn, Jonathan Tschauk (alle Pflach), Mario Blondeel, Michael Hummel, Lukas Jörg, Johanna Neumann, Michael Puchelt (alle Plansee SE). Für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehr-und Rettungswesen wurden Fritz Engel (Breitenwang/Mühl) sowie Christoph Kerber,  Georg Hauser und Kurt Bader (Reutte) ausgezeichnet. Für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen wurden mit einer Medaille ausgezeichnet: Johann Posch (Plansee SE), Wolfgang Rieder, Thomas Hohenrainer (Breitenwang/Mühl), Heinz Brutscher (Ehenbichl/Rieden). Das Ehrenzeichen für 50 Jahre Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen erhielt Helmut Singer (Pflach). Für 60-jährige Mitgliedschaft erhielt Karl Hold das Ehrenzeichen des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol.
Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr
Eingerahmt von den Fahnen der teilnehmenden Feuerwehren zelebrierte Dekan Franz Neuner die heilige Messe anlässlich des Festtages für den hl. Florian.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
So war es früher Verstorbene Werner Friedle Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zirl Ausstellung Venet Bahn kirchliche Anlässe Tiroler Meisterschaften Zeiller Galerie Eröffnung Älplerletze Unfug Vereinsmeisterschaften Peter Linser Tiroler Zugspitz Arena Villa Schindler Zugspitz-Trophy 2023 Vandalismus Zugspitzbahn Vernissage Österr. Meisterschaften Landeck Jubiläum Zams
Nach oben