Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 7. Mai 2019 | Nina Zacke

Im Zeichen der Landwirtschaft

Unter wachsamen Augen sind Vize-Bgm. Klaus Schimana, Bgm. Hanspeter Wagner
und Breitenwangs Vize-Bgm. Christian Angerer (v.l.) beim Fachsimpeln. RS-Fotos: Claus
Ein eindrucksvolles Bild vor dörflicher Kulisse.
Bürgermeister Hanspeter Wagner (l.) und Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl zeigten sich von der Präsentation der Außerferner Landwirtschaft sehr beeindruckt.
Die beiden Obmänner der Braunviehzüchter und des Schafzuchtvereins, Christian Kögl und Peter-Georg Hauser, konnten zusammen mit Dekan Franz Neuner (v.l.) die zahlreichen Besucher bei strahlendem Wetter willkommen heißen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Galerie Maifest Breitenwang. RS-Fotos: Claus
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Nina Zacke
TAGS
Alwin Mayrhofer Ausgabe Reutte Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl Braunviehausstellung Bürgermeister Hanspeter Wagner Dekan Franz Neuner Ernst Angerer Fritz Heinrich Gustav Lechleitner Kulturlandschaft Maifest Peter-Georg Hauser Schafzuchtverein Breitenwang Stubaital Tiersegnung Tierzuchtdirektor Rudi Hussl Verbandsobmann Michael Bacher
Artikel teilen
Artikel teilen >

50 Jahre Schafzuchtverein und Braunviehausstellung prägten 25. Breitenwanger Maifest


Beim 25. Breitenwanger Maifest stand ohne Zweifel das 50-jährige Gründungsjubiläum des örtlichen Schafzuchtvereins am 1. Mai im Mittelpunkt.

Von Uwe Claus

Mit dabei waren auch die Außerferner Braunviehzüchter, die dieses Fest nutzten, um ihre besten Tiere zu präsentieren. Die Besitzer und Züchter von weit über 350 Schafen und über 100 Stück Braunvieh zeigten in einer beeindruckenden Gebiets- und Jubiläumsschau einen Querschnitt der Außerferner Landwirtschaft.

Ein eindrucksvolles Bild vor dörflicher Kulisse.


Das Interesse der Bevölkerung war auch durch die optimale Witterung riesig. An den Führungsringen, wo die Bewerter ihre Urteile für die Platzierungen abgaben, standen die Menschen dicht gedrängt. Aufmerksam verfolgten sie die fachmännischen Ausführungen, die letztendlich für die Platzierung wichtig waren.
Zu Beginn der Ausstellung erbat Dekan Franz Neuner bei der Tiersegnung den Segen für ein gesundes Leben der Tiere und den weiteren Fortbestand unserer schönen Kulturlandschaft. „Lassen Sie uns die anvertraute Schöpfung pflegen und bewahren“, forderte er die Anwesenden auf.
50 Jahre Schafzuchtverein.

Bürgermeister Hanspeter Wagner (l.) und Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl zeigten sich von der Präsentation der Außerferner Landwirtschaft sehr beeindruckt.


Breitenwangs Bürgermeister Hanspeter Wagner dankte für die geleistete Vorarbeit und gratulierte dem Schafzuchtverein zu seinem Jubiläum. Der Verein sei aus dem dörflichen Leben nicht mehr wegzudenken. Mit Stolz könne der Ort aus heutiger Sicht eine weitgehend intakte Kulturlandschaft vorweisen. Dazu trage auch die Schafhaltung wesentlich bei. Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl wies in seinem Grußwort auf das „Riesenthema Wolf“ hin – und forderte hierfür die Unterstützung der Politik ein. Auch das „Kuhurteil“ aus dem Stubaital stelle die Landwirtschaft in Zukunft vor besondere Herausforderungen. Als Obmann des Breitenwanger Schafzuchtvereins freute sich Peter-Georg Hauser über die gelungene Art, das Jubiläum zu feiern. „Besonders freuten wir uns über das Lob von Verbandsobmann Michael Bacher und von Tierzuchtdirektor Rudi Hussl, der unsere Ausstellung gemeinsam mit den Braunviehzüchtern sogar als Vorzeigemodell bezeichnete“, stellte Hauser im Fazit fest.
Preisverteilung und Ehrungen.

Die beiden Obmänner der Braunviehzüchter und des Schafzuchtvereins, Christian Kögl und Peter-Georg Hauser, konnten zusammen mit Dekan Franz Neuner (v.l.) die zahlreichen Besucher bei strahlendem Wetter willkommen heißen.


Einen würdigen Abschluss fand die Veranstaltung mit der Preisverteilung am Abend im Festzelt, bei der die beiden Gründungsmitglieder, Ernst Angerer und Alwin Mayrhofer – für 50-jährige Mitgliedschaft – sowie Fritz Heinrich und Gustav Lechleitner für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Daniel Stütz Übergabe Wohnungseigentum Zeillergalerie Wolf World Para Athletics Grand Prix Ehrwald „Trio Saitensprung“ Wiener Leichtathletik Landesmeisterschaften für Menschen mit Behinderung So war es früher Zams Wolfgang Winkler Peter Linser FG Schönwies/Mils Ausgabe Reutte Wirtschaftskammer Reutte „Lechtaler Viergesang“ „D'Jagerischen“ Österreichischer Tierschutzverein Landeck „Wetterstuaner Singkreis“ „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Örgata Wolfgang Böck temporäres Fahrverbot
Nach oben