Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 27. Oktober 2020 | von Sabine Schretter

Mit Abstand sehr gelungen

Mit Abstand sehr gelungen
REA-Obmann und Bürgermeister von Reutte, Luis Oberer (rechts) bedankte sich bei der Leiterin des Freiwilligenzentrums Außerfern, Sieglinde Breuss.
RS-Fotos: Schretter
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  von Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Freiwilligenzentrum Außerfern Regionalentwicklung Außerfern Sieglinde Breuss Johannes Leismüller Luis Oberer Hanspeter Wagner VZ Breitenwang
Artikel teilen
Artikel teilen >

Kabarettabend als Dankeschön für alle Freiwilligen

Es ist ein besonderes Jahr, das alle vor bisher kaum gekannte Herausforderungen stellt. Gerade jetzt zeigt sich aber, wie wertvoll Freiwilligentätigkeit ist und welcher Dienst damit an der Gesellschaft geleistet wird. Grund genug, hier einmal eine lautes „Dankeschön“ auszusprechen.
von Sabine Schretter

Sieglinde Breuss, Leiterin des Freiwilligenzentrums Außerfern, organisierte – den geltenden Veranstaltungsregeln Folge leistend – einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend, um all den freiwillig und ehrenamtlich tätigen Menschen für ihren Einsatz zu danken. Und sie waren zahlreich gekommen. Auch die Ehrengäste, unter ihnen Breitenwangs Bürgermeister Hanspeter Wagner, der für den Abend den Saal des VZ Breitenwang kostenfrei zur Verfügung stellte und REA-Obmann und Bürgermeister der Marktgemeinde Reutte, Luis Oberer. Andrea Fink, Freiwilligenkoordinatorin des Landes Tirol, hatte ihre Grüße ausrichten lassen. „Was wäre die Welt ohne Freiwillige?“, fragte Sieglinde Breuss bei ihrer Begrüßungsansprache. Die Antwort ist schnell gefunden: Auf jeden Fall um einiges ärmer, kälter und freudloser. Die Covid-Pandemie bringt auch für die Freiwilligenarbeit einige Einschränkungen mit sich. Man arbeite und entwickle aber Projekte, die Freiwilligenarbeit mit Abstand ermögliche, so Sieglinde Breuss. Für Bgm. Luis Oberer ist Freiwilligenarbeit schlichtweg unverzichtbar. Werden mit freiwilligem Engagement doch Aktivitäten ermöglicht, die mit anderen Arbeitsformen gar nicht umsetzbar und finanzierbar wären. „Freiwilligenarbeit leistet einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und zur Integration und erfüllt eine wichtige soziale Aufgabe. Das Freiwilligenzentrum Außerfern  ist bei der Regionalentwicklung Außerfern (REA) angesiedelt und Anlauf- und Koordinationsstelle für freiwilliges Engagement. Netzwerke sind dadurch perfekt nutzbar“, so Luis Oberer. Humor darf auch in herausfordernden Zeiten nicht zu kurz kommen – da  sind sich Freiwilligenzentrum und Kabarettist Johannes Leismüller einig. Der Außerferner Künstler hatte für den Abend ein eigenes Bühnenprogramm konzipiert und plauderte pointiert und erfrischend humorvoll über verschiedene Facetten von „freiwillig etwas tun“.
Mit Abstand sehr gelungen
Er hat ein eigenes Programm für den Abend geschrieben – und brachte alle zum Lachen: Johannes „Leisi“ Leismüller.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Peter Linser Völkerball Wirtschaftskammer Reutte Österreichische Staatsmeisterschaften Wolfgang Winkler Werner Friedle Telfs World Para Athletics Grand Prix Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Wängle Zielnetz 2040 tödlich verletzt ÖBB-Rahmenplan Klaus Schimana pro mente Nauders Weißenbach Ausgabe Reutte So war es früher Zöblen Volksschule Lechaschau Zeitgeschichte Volksschule Reutte Zams Landeck
Nach oben